Kamerunische und Westafrikanische Küche neu interpretiert
Tag

Veggie

Browsing

Westafrikas knusprige VerführungErdnüsse sind in Westafrika allgegenwärtig und bilden die Grundlage vieler traditioneller Gerichte. Ob in Ndolè, Mafé, Pondu oder Okok – sie sind aus der westafrikanischen Küche nicht wegzudenken. Doch nicht nur in herzhaften Speisen glänzen sie: Auch als Snack oder Süßigkeit sind Erdnüsse tief in der westafrikanischen Esskultur verwurzelt.Auf den belebten Märkten duftet es oft nach frisch gerösteten Erdnüssen – verkauft in kleinen Tüten, pur oder mit geröstetem Mais gemischt. Gerade zu Festtage wie der Osterzeit, wenn Familien zusammenkommen und kleine Köstlichkeiten ausgetauscht werden, erfreuen sich süße Erdnussspezialitäten besonderer Beliebtheit. Allen voran das Caramel d’arachides grillées – ein Erdnusskrokant, das Kindheitserinnerungen weckt und als süßer Ostergruß wunderbar passt.Kindheitserinnerungen im OsternestMit nur wenigen Zutaten entsteht diese perfekte Mischung aus Süße und Röstaromen – ideal zum Naschen an den Feiertagen, als selbstgemachtes Geschenk oder als besondere Nachspeise nach dem Osteressen. Als Kind gehörte dieser Snack zu meinen absoluten Lieblingsknabbereien. Auch…

Kolanuss: Die geheimnisvolle Frucht WestafrikasDie Kolanuss oder aus der französischen Noix de Cola oder Pèh in Bamoun, ist weit mehr als nur ein exotisches Lebensmittel. Dieses natürliche Wunder stammt aus den tropischen Regionen Westafrikas und hat eine jahrhundertelange Tradition in Kultur, Ernährung und Medizin. Aber was macht die Kolanuss so besonders?Herkunft und BedeutungDie Kolanuss wächst am Kolabaum (Cola nitida oder Cola acuminata), einem imposanten, immergrünen Baum, der bis zu 20 Meter hoch werden kann. Vor allem in Ländern wie Kamerun, Nigeria, Ghana und Côte d’Ivoire spielt die Nuss eine wichtige Rolle – sei es als Symbol in Zeremonien, als Handelsware oder als Bestandteil der lokalen Küche. Die Kolanuss wird oft bei traditionellen Feiern genutzt, um Respekt zu zeigen oder Frieden zwischen Gemeinschaften zu stiften. In westafrikanischen Kulturen ist sie ein Symbol für Gastfreundschaft und wird häufig als Erstes bei Besuchen angeboten. Meine Kolanuss LiebeFür mich aber ist die Kolanuss weit…

Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer, und der erste Schnee bedeckt die Landschaft – es ist offiziell Winter. In dieser Jahreszeit suchen wir nach Gerichten, die nicht nur unseren Magen füllen, sondern auch von innen wärmen. Eine besonders köstliche Wahl ist Chili con vegan Carne, ein herzhafter Eintopf, der (ohne)/mit veganem Hackfleisch auskommt und dennoch mit einer Fülle von Aromen überzeugt.Doch wusstest du, dass es ein Gericht aus Kamerun gibt, das erstaunliche Ähnlichkeiten mit Chili aufweist? Der sogenannte Cornschaff ist ebenfalls eine sättigende und nahrhafte Mahlzeit, die auf Bohnen und Mais basiert – ein ideales Beispiel dafür, wie kulinarische Traditionen verschiedene Kulturen miteinander verbinden.Chili con vegan Carne – Heiß, würzig und rein pflanzlichChili con vegan Carne ist eine vegane Variante des klassischen Chili con Carne, das ursprünglich aus der texanisch-mexikanischen Küche stammt. Der Hauptbestandteil sind Bohnen, Mais, Tomaten, veganes Hackfleisch und eine kräftige Gewürzmischung, die dem Gericht seine charakteristische Wärme und Schärfe verleiht.In der…

Béwolé, auch bekannt als Biteku teku oder Blattamarant, ist eine grüne Blattpflanze, die in der Küche vieler afrikanischer Länder eine wichtige Rolle spielt. Die Pflanze gehört zur Amarant-Familie und ist besonders in Kamerun, in der Demokratischen Republik Kongo und anderen Regionen Zentralafrikas beliebt. Ihre Beliebtheit hat nicht nur mit ihrem köstlichen Geschmack zu tun, sondern auch mit ihrem enormen Nährstoffgehalt und ihrer Vielseitigkeit in der Küche. In diesem Beitrag schauen wir uns an, was Béwolé so besonders macht, warum es gesund ist, und wie es traditionell zubereitet wird.Was ist Béwolé?Béwolé ist eine grüne Blattpflanze, die leicht an Spinat erinnert, jedoch einen kräftigeren Geschmack hat. Die Pflanze gedeiht in tropischem Klima und wird häufig auf kleinen Farmen und in Gärten angebaut, da sie relativ anspruchslos ist und schnell wächst. In Kamerun und den umliegenden Regionen ist Béwolé neben Ndolè als „Königin des Grüns“ bekannt und zählt zu den alltäglichen Nahrungsmitteln, die…

Dieses Rezept bringt mich zurück in meine Kindheit in Kamerun. „4à5“, auch als Abgeli Kaklo oder als Cassava Balls bekannt, sind frittierte Maniok-Beignets, die besonders in Ghana und Togo sehr beliebt sind. „Abgeli“ bedeutet auf Ewe, einer Sprache aus Ghana und Togo, „Maniok“, während „Kaklo“ allgemein für frittierte Bällchen oder Beignets steht.Für die Zubereitung von Abgeli Kaklo wird Maniok, auch Cassava genannt, geschält, gerieben und zu einer Teigmasse verarbeitet. Diese Masse wird dann mit verschiedenen Gewürzen und gelegentlich auch Zwiebeln vermischt. Aus der Mischung formt man kleine Bällchen oder flache Scheiben, die anschließend in heißem Öl frittiert werden, bis sie goldbraun und knusprig sind.Abgeli Kaklo werden oft als Snack oder Beilage serviert. In Ghana und Togo werden sie zusätzlich gerne mit Kokosnussstücken gereicht. Ihre knusprige Außenschicht und ihr weiches Inneres machen sie zu einem besonders beliebten Genuss.In Kamerun, sind diese unter anderem unter den Namen „4à5“ bekannt. „4à5“ unterscheidet sich…

Was ist eigentlich Pak Choi?Heute unternehme ich erneut einen kleinen Exkurs in die asiatische Küche.Pak Choi, auch Chinesischer Senfkohl oder Blätterkohl genannt, ist ein asiatisches Gemüse mit zarten grünen Blättern und knackigen weißen Stielen. Ursprünglich aus Asien stammend, hat es seinen Weg in die deutsche Küche gefunden. Der leicht nussige Geschmack erinnert an Mangold. Pak Choi lässt sich braten, grillen, dünsten, blanchieren oder roh verzehren. Er gibt gebratenem Gemüse eine asiatische Note und harmoniert gut mit Kokosmilch in Currys. Mit nur etwa 12 Kalorien pro 100 Gramm ist Pak Choi kalorienarm sowie reich an Kalzium und Vitaminen. Auf jeden fall eine Bereicherung in viele Gemüsepfannen.Wer ein schnelles, einfaches und dennoch köstliches Rezept sucht, wird hier fündig. Es erfordert relativ wenige Zutaten und Arbeitsschritte, doch kann sich das Ergebnis sehen und schmecken lassen. Zudem eignet sich das Rezept aufgrund seiner Leichtigkeit hervorragend für heiße Tage.Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist seine…

Kossey oder wie man sie in Kamerun nennt, beignets de Koki und in Senegal auch als beignets de Niébé sind köstliche frittierte Bällchen aus Niébé, auch bekannt als Kuhbohnen oder Schwarzaugenbohnen, die in vielen afrikanischen Ländern beliebt sind. Diese kleinen Leckerbissen werden oft mit Gewürzen und Kräutern verfeinert und sind eine köstliche und knusprige Delikatesse, die man einfach genießen muss. Egal ob als Snack zwischendurch oder als Beilage zu anderen Gerichten, Kossey sind ein wahrer Genuss für die Sinne. Diese Beignets haben mich als Kind begleitet. Vor allem in den Monat Ramadan, die Fastenzeit der Muslimen, gab es abends zum Iftar viele Beignets Sorten, unter anderem Kossey mit Bouillie de maïs serviert.Der Clou an diese Beignets ist sie sind einfach zu machen, und machen gut satt, daher sind sie auch zum Frühstück gut geeignet und machen den ganzen Tag lang satt. Außerdem schmecken sie auch kalt immer noch sehr lecker…

Pilé de pommes oder auch abgekürzt Pilé ist ein einfaches, jedoch sehr leckeres Gericht aus Kartoffelstampf, rote oder schwarze Bohnen sowie Palmöl. Dieses Mal habe ich mich bewusst für schwarze Bohnen entschieden. Da ich diese Bohnensorte sonst nur selten koche und weil das Originalrezept angeblich diese Sorte auch vorsieht. Die Zutaten für dieses Gericht sind wirklich für fast jedermann erschwinglich. Daher würde ich es unter der Rubrik “Essen der armen Leute” einordnen. Bohnen gehören sowohl in Kamerun als auch in ganz Westafrika zu den beliebtesten und wichtigsten Lebensmitteln, da sie vergleichsweise fast überall wachsen und daher günstig erhältlich sind. Außerdem, sind Bohnengerichte nicht nur sehr gesund und reich an Proteinen, sondern sie machen einen darüber hinaus so richtig satt. Da Pilé in seiner ursprünglichen Form komplett ohne tierische Produkte zubereitet wird, ist das Gericht insbesondere für eine vegane, aber dennoch proteinreiche Ernährung einfach ideal. Natürlich gibt es dabei noch die…

Die Temperaturen der letzten Tage waren wirklich tropisch und haben mich stark an meine Geburtsstadt Douala erinnert. Wer schon einmal in Douala war, weiß genau, wovon ich spreche. Bei meinen zahlreichen Familienbesuchen in der Heimat erlebe ich immer wieder das gleiche Szenario: Sobald das Flugzeug in Douala landet und sich die Türen öffnen, wird man sofort von einem dicken, feuchtheißen Luftstrom begrüßt. Ich sage dann immer: „Bienvenue à Douala!“Passend zu den tropischen Temperaturen der letzten Tage habe ich ein erfrischendes Rezept für euch. Heute bleibt die Küche kalt – stattdessen gibt es einen frischen Obstsalat mit leckeren tropischen Früchten. Wenn man sich schon wie in Douala fühlt, sollte man diesen Eindruck zumindest mit einem passenden Snack untermauern. Bei dieser Schwüle gibt es kaum etwas Besseres. Probiert es aus!Für diesen fruchtigen Salat habe ich ausschließlich Obstsorten verwendet, die in Douala an jeder Ecke zu finden sind und dort zu einem günstigen…

Nach längerer Abwesenheit starte ich heute wieder mit einem leckeren Rezept für alle Bohnenliebhaber. Inspiriert wurde ich dabei durch die Kollaboration mit Saveurs d’Afrik, welcher mich regelmäßig mit leckeren Zutaten versorgt. Rote Bohnen wie natürlich auch weiße werden oft in kamerunischen Gerichten serviert, das sie gesund sind und auch richtig satt machen. Daher bieten sie insbesondere für Veganer eine nahrhafte sowie auch leckere Mahlzeit.Da es in den letzten Tagen ziemlich heiß war, verzichteten wir oft auf eine warme Mahlzeit und daher hatte ich mich für einen Bohnensalat entschieden, welcher dann auch jedem sehr mundete. Es dauerte in jedem Fall nicht lange, bis nichts mehr von ihm übrig war.Für diesen Bohnensalat werden nur sehr wenige Zutaten benötigt und er ist auch schnell zubereitet. Versucht es doch einfach einmal aus.Das Ganze als Video Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Fadi N. (@chez.fadi) Und als Download