Die Spargelsaison neigt sich dem Ende zu – jedes Jahr von Mitte April bis zum Johannistag am 24. Juni dauert dieses kurze, aber umso beliebtere Gemüse-Highlight in Deutschland. Für viele ist es eine kleine kulinarische Feierzeit, denn Spargel gilt hierzulande als echtes Frühlingsgold. Besonders der weiße Spargel ist in Deutschland eine Institution – mit Kartoffeln, Schinken und Sauce Hollandaise. Doch so traditionsreich er auch ist: Für mich persönlich schlägt das Herz ganz klar für seinen grünen Bruder.
Grüner Spargel ist kräftiger im Geschmack, braucht nicht geschält zu werden, ist schneller zubereitet und passt hervorragend zu modernen, leichten Gerichten. Und im Gegensatz zum weißen Spargel wächst er über der Erde – das erklärt auch seine kräftige Farbe und seinen etwas herzhafteren, leicht nussigen Geschmack. Er ist ideal für Pfanne, Grill oder Salat – und bringt eine frische Note in viele Rezepte. Außerdem, passt grüner Spargel besser zu meiner Kochphilosophie (schnell, aromatisch, farbenfroh) und erinnert mich an Okra – ähnlich bissfest und vielseitig.
Er ist unkompliziert, vielseitig und bietet die perfekte Bühne für spannende Aromen. Genau das liebe ich: Zutaten, die offen sind für neue Kombinationen. In diesem Fall mit dem wunderbar aromatischen Penja-Pfeffer aus Kamerun – eine echte Geschmacksreise zwischen den Kontinenten.

Ei einfacher, aber raffinierter grüner Spargelsalat. Frisch, sommerlich und mit einem kleinen aromatischen Twist.
Wissenswertes über Spargel
- Saison in Deutschland: Mitte April bis 24. Juni (Johannistag)
- Sorten: Weißer, grüner und violetter Spargel
- Nährstoffe: Reich an Vitamin C, E, K, Folsäure, Kalium und Ballaststoffen
- Gesundheitlich wertvoll: Entwässernd, verdauungsfördernd, kalorienarm
- Zubereitung: Kochen, Braten, Grillen, Dämpfen oder roh im Salat
- Unterschied weiß vs. grün: Weißer Spargel wächst unter der Erde, grüner über der Erde und enthält mehr Chlorophyll – daher auch die grüne Farbe – sowie mehr Aroma
Wissenswertes über Penja-Pfeffer – Kameruns aromatischer Schatz
- Herkunft: Aus der Region Penja in Kamerun
- Sorten: Weißer, schwarzer, grüner und roter Penja-Pfeffer
- Besonderheit: Wächst auf vulkanischem Boden – dadurch besonders mineralstoffreich
- Geschmack: Intensiv, komplex, leicht erdig mit Zitrusnoten
- Verwendung: Ideal zu Fleisch, Fisch, Gemüse und auch in Dressings oder Marinaden
- Anerkennung: Erster afrikanischer Pfeffer mit geschützter Herkunftsbezeichnung (g.g.A.)
- Tipp: Am besten frisch gemörsert – so entfaltet er sein volles Aroma
Der Penja-Pfeffer ist nicht nur ein hochwertiges Gewürz, sondern auch ein Stück Heimat auf dem Teller – kraftvoll, aromatisch und einzigartig. Für mich ist er ein Muss in der Küche, besonders wenn ich afrikanische Würze in europäische Gerichte bringen möchte.
So wird’s gemacht…
Rezept zum Download

Grüner Spargelsalat mit Mozzarella, Kirschtomaten und Penja-Pfeffer
Ingredients
- 500 g frischer grüner Spargel
- 150 g Mini-Mozzarella-Kugeln
- 200 g Kirschtomaten
- 1 TL Agavensirup (alternativ: Honig)
- 3 EL Salatöl (z. B. Rapsöl oder mildes Olivenöl)
- 1,5 EL Balsamico-Essig (dunkel oder hell, je nach Vorliebe)
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- Salz nach Geschmack
- ½ TL Penja-Pfeffer (frisch gemörsert oder grob gemahlen)
Instructions
Spargel vorbereiten
- Die holzigen Enden des grünen Spargels abschneiden. Die unteren zwei Drittel der Stangen ganz leicht schälen – das sorgt für zarteren Biss. Dann den Spargel in 3–4 cm lange Stücke schneiden.
- In einer großen Pfanne 1–2 EL Öl erhitzen. Die Spargelstücke darin bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten anbraten. Dann die Kirschtomaten und eine gute Prise Penja-Pfeffer dazugeben und alles weitere 2 Minuten braten, bis die Tomaten leicht weich sind, aber nicht zerfallen. Mit etwas Salz abschmecken. Vom Herd nehmen und lauwarm abkühlen lassen.
- Die Mini-Mozzarella-Kugeln abtropfen lassen und bei Bedarf halbieren.
Dressing anrühren
- In einer kleinen Schüssel den Senf mit dem Balsamico-Essig verrühren, dann das restliche Öl (1 EL) und den Agavensirup unterrühren. Mit Salz und noch etwas Penja-Pfeffer abschmecken.
Salat vollenden und servieren
- Spargel-Tomaten-Mischung mit dem Mozzarella in eine Schüssel geben, das Dressing darüberträufeln und alles vorsichtig vermengen.
- Der Salat schmeckt lauwarm besonders gut, eignet sich aber auch hervorragend als vorbereiteter, kalt servierter Salat – ideal für Picknicks, Grillabende oder ein leichtes Mittagessen.