Westafrikas knusprige VerführungErdnüsse sind in Westafrika allgegenwärtig und bilden die Grundlage vieler traditioneller Gerichte. Ob in Ndolè, Mafé, Pondu oder Okok – sie sind aus der westafrikanischen Küche nicht wegzudenken. Doch nicht nur in herzhaften Speisen glänzen sie: Auch als Snack oder Süßigkeit sind Erdnüsse tief in der westafrikanischen Esskultur verwurzelt.Auf den belebten Märkten duftet es oft nach frisch gerösteten Erdnüssen – verkauft in kleinen Tüten, pur oder mit geröstetem Mais gemischt. Gerade zu Festtage wie der Osterzeit, wenn Familien zusammenkommen und kleine Köstlichkeiten ausgetauscht werden, erfreuen sich süße Erdnussspezialitäten besonderer Beliebtheit. Allen voran das Caramel d’arachides grillées – ein Erdnusskrokant, das Kindheitserinnerungen weckt und als süßer Ostergruß wunderbar passt.Kindheitserinnerungen im OsternestMit nur wenigen Zutaten entsteht diese perfekte Mischung aus Süße und Röstaromen – ideal zum Naschen an den Feiertagen, als selbstgemachtes Geschenk oder als besondere Nachspeise nach dem Osteressen. Als Kind gehörte dieser Snack zu meinen absoluten Lieblingsknabbereien. Auch…
Fonio: Das Superkorn aus Westafrika, das Du probieren musst!Hast Du schon mal von Fonio gehört? Nein? Dann wird’s aber Zeit! Dieses winzige Getreidekorn ist das neue Superfood, das still und heimlich die Welt erobert – und das völlig zu Recht. Fonio ist nicht nur nahrhaft, sondern auch unglaublich vielseitig und schmeckt einfach fantastisch.Was ist Fonio eigentlich?Fonio ist ein uraltes Getreide aus Westafrika, das dort seit Tausenden von Jahren angebaut wird. Es gehört zur Familie der Hirse und ist bekannt für seine winzigen Körner, die ein bisschen wie Sand aussehen – aber zum Glück nicht so schmecken! Im Gegenteil: Fonio hat einen mild-nussigen Geschmack und eine angenehm lockere Konsistenz, die es perfekt für viele Gerichte macht.Doch das Beste an Fonio? Es ist nicht nur glutenfrei, sondern auch vollgepackt mit Nährstoffen. Es enthält Eisen, Magnesium, Zink und B-Vitamine und ist eine tolle pflanzliche Eiweißquelle. Außerdem ist es superleicht verdaulich und hält dich…
Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer, und der erste Schnee bedeckt die Landschaft – es ist offiziell Winter. In dieser Jahreszeit suchen wir nach Gerichten, die nicht nur unseren Magen füllen, sondern auch von innen wärmen. Eine besonders köstliche Wahl ist Chili con vegan Carne, ein herzhafter Eintopf, der (ohne)/mit veganem Hackfleisch auskommt und dennoch mit einer Fülle von Aromen überzeugt.Doch wusstest du, dass es ein Gericht aus Kamerun gibt, das erstaunliche Ähnlichkeiten mit Chili aufweist? Der sogenannte Cornschaff ist ebenfalls eine sättigende und nahrhafte Mahlzeit, die auf Bohnen und Mais basiert – ein ideales Beispiel dafür, wie kulinarische Traditionen verschiedene Kulturen miteinander verbinden.Chili con vegan Carne – Heiß, würzig und rein pflanzlichChili con vegan Carne ist eine vegane Variante des klassischen Chili con Carne, das ursprünglich aus der texanisch-mexikanischen Küche stammt. Der Hauptbestandteil sind Bohnen, Mais, Tomaten, veganes Hackfleisch und eine kräftige Gewürzmischung, die dem Gericht seine charakteristische Wärme und Schärfe verleiht.In der…
Wenn du noch nie von Poulet Yassa gehört hast, dann hast du definitiv etwas verpasst. Dieses westafrikanische Gericht aus dem Senegal ist eine regelrechte Geschmacksexplosion. Das ist bemerkenswert, obwohl die Zutatenliste so simpel klingt. Sie besteht aus Huhn, Zwiebeln, Zitronen, Pfeffer und optional Senf. Klingt einfach, oder? Aber lass Dich nicht täuschen, die wahre Magie steckt in der Zubereitung. Meine erste Begegnung mit Poulet Yassa war ein kleiner Unfall in der Küche. Ich dachte, ich könnte das Rezept „frei nach Gefühl“ machen – ein Löffel Senf hier, ein Spritzer Zitrone da. Am Ende hatte ich mehr Zitrone als Huhn. Mein Gesicht zog sich zusammen. Es war, als hätte ich in eine ganze Zitrone gebissen. Doch der Duft… dieser unverwechselbare, intensive Geruch von karamellisierten Zwiebeln und Zitronensaft, der in der Luft hing, ließ mich nicht aufgeben. Irgendwann stieß ich auf das Buch Pastel et Yassa von Aissatou Mbaye. Sie ist Aistou…
Dieses Rezept bringt mich zurück in meine Kindheit in Kamerun. „4à5“, auch als Abgeli Kaklo oder als Cassava Balls bekannt, sind frittierte Maniok-Beignets, die besonders in Ghana und Togo sehr beliebt sind. „Abgeli“ bedeutet auf Ewe, einer Sprache aus Ghana und Togo, „Maniok“, während „Kaklo“ allgemein für frittierte Bällchen oder Beignets steht.Für die Zubereitung von Abgeli Kaklo wird Maniok, auch Cassava genannt, geschält, gerieben und zu einer Teigmasse verarbeitet. Diese Masse wird dann mit verschiedenen Gewürzen und gelegentlich auch Zwiebeln vermischt. Aus der Mischung formt man kleine Bällchen oder flache Scheiben, die anschließend in heißem Öl frittiert werden, bis sie goldbraun und knusprig sind.Abgeli Kaklo werden oft als Snack oder Beilage serviert. In Ghana und Togo werden sie zusätzlich gerne mit Kokosnussstücken gereicht. Ihre knusprige Außenschicht und ihr weiches Inneres machen sie zu einem besonders beliebten Genuss.In Kamerun, sind diese unter anderem unter den Namen „4à5“ bekannt. „4à5“ unterscheidet sich…
Gari ist ein beliebtes Grundnahrungsmittel in vielen westafrikanischen Ländern. Es wird aus Maniok, auch als Kassava bekannt, gewonnen und zu einem feinen, körnigen Grieß verarbeitet. Gari ist vielseitig und kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden, darunter auch als Hauptzutat für einen köstlichen Grießbrei. Kombiniert mit frischen Früchten und knackigen Erdnüssen entsteht ein leckeres und nahrhaftes Frühstück oder Dessert, das sowohl in Geschmack als auch in Nährstoffen überzeugt.Nährwerte und VorteileDieser Grießbrei aus Gari mit Früchten und Erdnüsse Topping ist nicht nur schmackhaft, sondern auch äußerst nahrhaft. Gari ist reich an Kohlenhydraten und Ballaststoffen, die für Energie und eine gute Verdauung sorgen. Die frischen Früchte liefern eine Vielzahl von Vitaminen und Antioxidantien, während die Erdnüsse gesunde Fette und Proteine beisteuern, die für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.Gari ist eine ausgezeichnete Quelle für komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe, die langanhaltende Energie liefern und die Verdauung fördern. Es ist glutenfrei und somit ideal für Menschen mit…
Kossey oder wie man sie in Kamerun nennt, beignets de Koki und in Senegal auch als beignets de Niébé sind köstliche frittierte Bällchen aus Niébé, auch bekannt als Kuhbohnen oder Schwarzaugenbohnen, die in vielen afrikanischen Ländern beliebt sind. Diese kleinen Leckerbissen werden oft mit Gewürzen und Kräutern verfeinert und sind eine köstliche und knusprige Delikatesse, die man einfach genießen muss. Egal ob als Snack zwischendurch oder als Beilage zu anderen Gerichten, Kossey sind ein wahrer Genuss für die Sinne. Diese Beignets haben mich als Kind begleitet. Vor allem in den Monat Ramadan, die Fastenzeit der Muslimen, gab es abends zum Iftar viele Beignets Sorten, unter anderem Kossey mit Bouillie de maïs serviert.Der Clou an diese Beignets ist sie sind einfach zu machen, und machen gut satt, daher sind sie auch zum Frühstück gut geeignet und machen den ganzen Tag lang satt. Außerdem schmecken sie auch kalt immer noch sehr lecker…
Massa sind Beignets aus Reis. Diese Beignets haben mich meine ganzen Kindheit begleitet. Das Rezept ist von dem Volk der Hausa und wurden fast immer von den Frauen aus der Haussa Stamm zubereitet und als Street Food verkauft.Es gab eine besondere Zeit, in der wir sie bei uns Zuhause selbst herstellen konnten. Und zwar in dem Ramadan Monat mit Mbusiri serviert. In dieser Zeit legt man sehr viel Wert auf gesunden Ernährung. Daher gab es in diesem Monat auch viele Sachen selbstgemacht. Das besondere an diesen Beignets sind ihre Formen. Die bekommt man nur in einer besonderen Poffertjes-Pfanne hin. Lange habe ich danach gesucht bis ich fündig wurde. Darüber war ich so glücklich und konnte die Pfanne gleich am nächsten Tag nach der Lieferung ausprobieren.Zuerst habe ich das Internet nach dem für mich am besten in Erinnerung gebliebenen Rezept durchsucht. Aber dann bin ich auf dieses eines Rezept gestoßen. Anders als ich es in…
Der Sommer war die letzten Tagen über ziemlich heiß und obwohl ich nicht weiß weshalb, so hat mich dieses schwüle Wetter ständig an sonnengereifte Tomaten erinnert. Das ist vermutlich eine der Gründe dafür, warum ich oft im Sommer Tomaten einkoche. Nachdem ich dieses Jahr wieder zahlreiche Gläser Tomatensauce hergestellt hatte und danach immer noch genug Tomaten übrig blieben, ist mir plötzlich dieses einfache Gericht von meinem Stamm (Bamun) wieder eingefallen.Dieses Rezept einer Kürbisblättersauce (Chuem) hatte ich hier bereits einmal veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine der beliebtesten Sauce der Bamun, welche zu Couscous serviert wird. Traditionell ist Chuem an sich vegetarisch, ja sogar vegan, da es überhaupt keine tierische Produkte enthält. Sie wird jedoch sehr oft gemeinsam mit einer sehr würzigen Tomatensauce serviert, welche wiederum Fleisch oder Fisch enthalten kann.Die Zubereitung dieser Tomatensauce ist sehr schnell ohne jeglichen Schnick-Schnack und darüber hinaus auch wirklich simpel. Die Sauce kann sowohl…
Obwohl Rinderhackbällchen früher zu meinem Lieblingssnacks gehörten, fällt mir gerade ein, dass ich hier auf meinem Blog noch gar kein Rezept darüber publiziert habe… Da es so viele leckeren Sachen gibt, welche man jeden Tag versuchen darf, ist man dadurch leider etwas dazu geneigt, die guten alten Rezepte zu vergessen. Eigentlich bräuchte man mindestens tausend Leben, um in den Genuss wenigstens eines Bruchteils aller Köstlichkeiten dieser Welt zu kommen. Tja es heißt ja letztendlich nicht umsonst YOLO (you only live once)!Ich kann mich genau an das erste Mal erinnern, als ich meine erste Hackbällchen gegessen habe. Ich war damals ungefähr sieben, allerhöchstens acht Jahre alt… Vielleicht waren es damals gar nicht meine ersten, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass es die Besten waren . Damals verbrachte ich meine Schulferien bei meiner Oma in Foumbot, dem Geburtsort meiner Mutter. Eine meiner Tanten verdiente sich ihren Lebensunterhalt, indem sie Hackbällchen herstellte…