Pilé de pommes oder auch abgekürzt Pilé ist ein einfaches, jedoch sehr leckeres Gericht aus Kartoffelstampf, rote oder schwarze Bohnen sowie Palmöl. Dieses Mal habe ich mich bewusst für schwarze Bohnen entschieden. Da ich diese Bohnensorte sonst nur selten koche und weil das Originalrezept angeblich diese Sorte auch vorsieht. Die Zutaten für dieses Gericht sind wirklich für fast jedermann erschwinglich. Daher würde ich es unter der Rubrik “Essen der armen Leute” einordnen. Bohnen gehören sowohl in Kamerun als auch in ganz Westafrika zu den beliebtesten und wichtigsten Lebensmitteln, da sie vergleichsweise fast überall wachsen und daher günstig erhältlich sind. Außerdem, sind Bohnengerichte nicht nur sehr gesund und reich an Proteinen, sondern sie machen einen darüber hinaus so richtig satt. Da Pilé in seiner ursprünglichen Form komplett ohne tierische Produkte zubereitet wird, ist das Gericht insbesondere für eine vegane, aber dennoch proteinreiche Ernährung einfach ideal. Natürlich gibt es dabei noch die…
Der Sommer war die letzten Tagen über ziemlich heiß und obwohl ich nicht weiß weshalb, so hat mich dieses schwüle Wetter ständig an sonnengereifte Tomaten erinnert. Das ist vermutlich eine der Gründe dafür, warum ich oft im Sommer Tomaten einkoche. Nachdem ich dieses Jahr wieder zahlreiche Gläser Tomatensauce hergestellt hatte und danach immer noch genug Tomaten übrig blieben, ist mir plötzlich dieses einfache Gericht von meinem Stamm (Bamun) wieder eingefallen. Dieses Rezept einer Kürbisblättersauce (Chuem) hatte ich hier bereits einmal veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine der beliebtesten Sauce der Bamun, welche zu Couscous serviert wird. Traditionell ist Chuem an sich vegetarisch, ja sogar vegan, da es überhaupt keine tierische Produkte enthält. Sie wird jedoch sehr oft gemeinsam mit einer sehr würzigen Tomatensauce serviert, welche wiederum Fleisch oder Fisch enthalten kann. Die Zubereitung dieser Tomatensauce ist sehr schnell ohne jeglichen Schnick-Schnack und darüber hinaus auch wirklich simpel. Die Sauce…
Schon mal von Safou bzw. Prune oder von afrikanischer Pflaume gehört? Dann Lade ich Dich heute ein um diesen wunderbaren Frucht kennenzulernen. Herkunft Safou ist die Frucht vom Safoutier, den afrikanischen Pflaumenbaum, auch bekannt als Busc-Butterbaum oder wissenschaftlich Dacryodes edulis. Es gehört zur Familie der Balsamgewächse (Burseraceae), wäschst hauptsächlich in Zentral- und Westafrika und ist einer der wenige Baumarten, die ausschließlich in Zentralafrika angebaut wird. Die Frucht wird je nach Region anders benannt. In Kamerun ist es vor allem unter dem Namen Prune bekannt. Der Begriff Safou wird zwar auch verwendet, kommt aber aus der RDC. In Gabun dagegen wird eher der Begriff Atanga mit dieser Frucht assoziert. Ob in Kamerun, RDC oder Gabun, die Beliebheit Safou bleibt überall groß. Farbe und Geschmack Safou gibt es in viele Farben, Formen und Geschmack. Die Farbe kann von beige, hellrosa, lila bis dunkelblau Variieren. Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, je dunkler…
Obwohl Rinderhackbällchen früher zu meinem Lieblingssnacks gehörten, fällt mir gerade ein, dass ich hier auf meinem Blog noch gar kein Rezept darüber publiziert habe… Da es so viele leckeren Sachen gibt, welche man jeden Tag versuchen darf, ist man dadurch leider etwas dazu geneigt, die guten alten Rezepte zu vergessen. Eigentlich bräuchte man mindestens tausend Leben, um in den Genuss wenigstens eines Bruchteils aller Köstlichkeiten dieser Welt zu kommen. Tja es heißt ja letztendlich nicht umsonst YOLO (you only live once)! Ich kann mich genau an das erste Mal erinnern, als ich meine erste Hackbällchen gegessen habe. Ich war damals ungefähr sieben, allerhöchstens acht Jahre alt… Vielleicht waren es damals gar nicht meine ersten, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass es die Besten waren . Damals verbrachte ich meine Schulferien bei meiner Oma in Foumbot, dem Geburtsort meiner Mutter. Eine meiner Tanten verdiente sich ihren Lebensunterhalt, indem sie Hackbällchen…
Die Temperaturen die letzten Tage waren ja ziemlich tropisch und haben mich stark an meiner Geburtsstadt Douala erinnert. Wer schon einmal in Douala war, weiß genau wovon ich spreche. Bei meinen zahlreiche Familienbesuchen in der Heimat habe ich jedes Mal dasselbe Erlebnis. Sobald das Flugzeug in Douala landet und die Türen des Flugzeugs sich öffnen, wird man alsogleich von einem großen Schwall feuchtheißer Luft begrüßt. Ich sage dazu immer “Bienvenue à Douala!”… Also habe ich für die tropische Temperaturen der vergangenen Tage ein passendes Rezept für Euch parat. Passend dazu bleibt heute natürlich die Küche kalt, aber dafür gibt es einen erfrischenden Obstsalat mit leckeren tropischen Früchten. Wenn man sich schon wie in Douala fühlt, sollte man wenigstens diesen Eindruck mit einem passenden Snack untermauern. Bei dieser Schwüle ist es das einzig Richtige. Probieren lohnt sich! Für diesen leckeren Salat habe ich lediglich Obstsorten verwendet, welche man überall in Douala…
In meiner Kindheit hatte ich eher selten die Gelegenheit, Kartoffeln zu essen, da sie damals in Kamerun noch ziemlich teuer waren. Das lag daran, dass Kartoffeln in meiner Heimat nur in wenigen Regionen angebaut wurden und das wirkte sich eben auf den Preis aus. Daher waren Kartoffelgerichte früher für mich wie auch für alle anderen Kinder etwas Spezielles. Umso überraschter war ich, als ich vor vielen Jahren nach Deutschland kam und dort in den Supermärkten Kartoffeln in aller Variationen und Preisklasse angeboten wurden. So wurden während meinen ersten Monaten hier in meiner neuen Wahlheimat sehr oft Kartoffeln aufgetischt, bis ich sie irgendwann einfach nicht mehr sehen konnte. Inzwischen habe ich Kartoffeln wieder lieb gewonnen, als Pommes sowieso, aber auch in Eintöpfen mit Tomatensauce und Fleisch wie früher in meiner Kindheit. Dieses Gericht symbolisierte für mich früher immer Geborgenheit. Das Rezept von heute stammt von meiner Mutter. Ich habe es jedoch…
Nach längerer Abwesenheit starte ich heute wieder mit einem leckeren Rezept für alle Bohnenliebhaber. Inspiriert wurde ich dabei durch die Kollaboration mit Saveurs d’Afrik, welcher mich regelmäßig mit leckeren Zutaten versorgt. Rote Bohnen wie natürlich auch weiße werden oft in kamerunischen Gerichten serviert, das sie gesund sind und auch richtig satt machen. Daher bieten sie insbesondere für Veganer eine nahrhafte sowie auch leckere Mahlzeit. Da es in den letzten Tagen ziemlich heiß war, verzichteten wir oft auf eine warme Mahlzeit und daher hatte ich mich für einen Bohnensalat entschieden, welcher dann auch jedem sehr mundete. Es dauerte in jedem Fall nicht lange, bis nichts mehr von ihm übrig war. Für diesen Bohnensalat werden nur sehr wenige Zutaten benötigt und er ist auch schnell zubereitet. Versucht es doch einfach einmal aus. Das Ganze als Video Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Fadi N. (@chez.fadi) Und als…
Die letzte Tage waren sehr sommerlich und lassen ein bisschen ahnen, wie die kommenden Tage hoffentlich sein werden, nämlich heiß. Der Sommer hier erinnert mich oft an meine Heimat Kamerun. Da werde ich immer ein bisschen melancholisch, insbesondere während der ersten heißen Tage des Jahres. Dies wird noch dadurch verstärkt, wenn von überall her der Geruch von Gegrilltes zu vernehmen ist. Die Sommerzeit ist ja bekanntlich unter anderem auch die Zeit des Grillens in Deutschland. In Kamerun dagegen, wird täglich gegrillt, sei es an den vielen Suya-Ständen oder Poisson Braisé bei der Frau um die Ecke? Man bekommt das ganze Jahr über immer etwas Gegrilltes angeboten. Was hilft denn wohl am besten gegen diese Melancholie? Natürlich kochen, wie könnte es anders sein! Zumindest ist das bei mir der Fall. Andere werden nun wahrscheinlich denken: “Kochen tust Du doch eh immer!”. Ja, das ist wahr. Aber es gibt stets auch ein…
Die Erdbeersaison hat bei uns ja bereits vor einigen Wochen begonnen und wie jedes Jahr holen wir uns die ersten beim Erdbeerhäusle gleich bei uns um die Ecke. In den ersten Wochen sind sie noch nicht ganz so schmackhaft, aber mit der Zeit nimmt so langsam die Geschmackintensität mehr und mehr zu und im Preis hingegen ab. Sobald wir uns mittendrin in der schönen Erdbeerzeit befinden, stellen wir fest, dass der Sommer nicht mehr sehr weit weg ist. Erdbeeren an sich haben wirklich etwas Spezielles. Ihre Form und Farbe erinnern mich an ein Herz und sind daher für mich unter allen Früchten das Symbol für Liebe schlechthin. Bei uns Zuhause ist mein Mann der “Erdbeerbeauftragte”. Er ist derjenige, der die Erdbeeren besorgt und anschließend nach seinem eigenem Rezept zubereitet. Ich beobachte ihn oft unauffällig dabei und betrachte, wie er mit viel Liebe die – ich taufe es so – Erdbeerzeit…
Obwohl mich dieses Rezept während meiner ganzen Kindheit bis hin zum Teenager stets begleitet hat, setzte ich es in der Folge leider viel zu selten um. Ich habe zwar einige neue Interpretationen dieses Rezepts bereits auf meinem Blog veröffentlicht wie zum Beispiel Avocado Salat mit Granatapfelkerne oder eine weitere Variante mit Garnelen, aber das Original aus meiner Heimat Kamerun habe ich dabei leider bislang immer wieder vergessen. Diesem Missstand muss ich doch endlich einmal ein Ende bereiten! Avocado gibt es in Kamerun in allen Formen sowie für jedermanns Geschmack. Die besten aber sind diejenigen aus Mbouda, allen voran die Sorte Avocats-beurre, was übersetzt Butter-Avocado heißt. Sie werden deshalb so genannt, weil sie von der Konsistenz her zum Streichen so zart wie Butter und vom Geschmack her besonders aromatisch sind. Aus diesem Grunde sind sie einfach der Traum von einer leckeren Avocado. Seit ich denken kann, gab es bei uns zu…