Kamerunische und Westafrikanische Küche neu interpretiert
Tag

cuisine du monde

Browsing

Die Spargelsaison neigt sich dem Ende zu – jedes Jahr von Mitte April bis zum Johannistag am 24. Juni dauert dieses kurze, aber umso beliebtere Gemüse-Highlight in Deutschland. Für viele ist es eine kleine kulinarische Feierzeit, denn Spargel gilt hierzulande als echtes Frühlingsgold. Besonders der weiße Spargel ist in Deutschland eine Institution – mit Kartoffeln, Schinken und Sauce Hollandaise. Doch so traditionsreich er auch ist: Für mich persönlich schlägt das Herz ganz klar für seinen grünen Bruder. Grüner Spargel ist kräftiger im Geschmack, braucht nicht geschält zu werden, ist schneller zubereitet und passt hervorragend zu modernen, leichten Gerichten. Und im Gegensatz zum weißen Spargel wächst er über der Erde – das erklärt auch seine kräftige Farbe und seinen etwas herzhafteren, leicht nussigen Geschmack. Er ist ideal für Pfanne, Grill oder Salat – und bringt eine frische Note in viele Rezepte. Außerdem, passt grüner Spargel besser zu meiner Kochphilosophie (schnell, aromatisch,…

Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer, und der erste Schnee bedeckt die Landschaft – es ist offiziell Winter. In dieser Jahreszeit suchen wir nach Gerichten, die nicht nur unseren Magen füllen, sondern auch von innen wärmen. Eine besonders köstliche Wahl ist Chili con vegan Carne, ein herzhafter Eintopf, der (ohne)/mit veganem Hackfleisch auskommt und dennoch mit einer Fülle von Aromen überzeugt. Doch wusstest du, dass es ein Gericht aus Kamerun gibt, das erstaunliche Ähnlichkeiten mit Chili aufweist? Der sogenannte Cornschaff ist ebenfalls eine sättigende und nahrhafte Mahlzeit, die auf Bohnen und Mais basiert – ein ideales Beispiel dafür, wie kulinarische Traditionen verschiedene Kulturen miteinander verbinden. Chili con vegan Carne – Heiß, würzig und rein pflanzlich Chili con vegan Carne ist eine vegane Variante des klassischen Chili con Carne, das ursprünglich aus der texanisch-mexikanischen Küche stammt. Der Hauptbestandteil sind Bohnen, Mais, Tomaten, veganes Hackfleisch und eine kräftige Gewürzmischung, die dem Gericht seine charakteristische Wärme und…

Was ist eigentlich Pak Choi? Heute unternehme ich erneut einen kleinen Exkurs in die asiatische Küche. Pak Choi, auch Chinesischer Senfkohl oder Blätterkohl genannt, ist ein asiatisches Gemüse mit zarten grünen Blättern und knackigen weißen Stielen. Ursprünglich aus Asien stammend, hat es seinen Weg in die deutsche Küche gefunden. Der leicht nussige Geschmack erinnert an Mangold. Pak Choi lässt sich braten, grillen, dünsten, blanchieren oder roh verzehren. Er gibt gebratenem Gemüse eine asiatische Note und harmoniert gut mit Kokosmilch in Currys. Mit nur etwa 12 Kalorien pro 100 Gramm ist Pak Choi kalorienarm sowie reich an Kalzium und Vitaminen. Auf jeden fall eine Bereicherung in viele Gemüsepfannen. Wer ein schnelles, einfaches und dennoch köstliches Rezept sucht, wird hier fündig. Es erfordert relativ wenige Zutaten und Arbeitsschritte, doch kann sich das Ergebnis sehen und schmecken lassen. Zudem eignet sich das Rezept aufgrund seiner Leichtigkeit hervorragend für heiße Tage. Ein weiterer Vorteil…

Gari ist ein beliebtes Grundnahrungsmittel in vielen westafrikanischen Ländern. Es wird aus Maniok, auch als Kassava bekannt, gewonnen und zu einem feinen, körnigen Grieß verarbeitet. Gari ist vielseitig und kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden, darunter auch als Hauptzutat für einen köstlichen Grießbrei. Kombiniert mit frischen Früchten und knackigen Erdnüssen entsteht ein leckeres und nahrhaftes Frühstück oder Dessert, das sowohl in Geschmack als auch in Nährstoffen überzeugt. Nährwerte und Vorteile Dieser Grießbrei aus Gari mit Früchten und Erdnüsse Topping ist nicht nur schmackhaft, sondern auch äußerst nahrhaft. Gari ist reich an Kohlenhydraten und Ballaststoffen, die für Energie und eine gute Verdauung sorgen. Die frischen Früchte liefern eine Vielzahl von Vitaminen und Antioxidantien, während die Erdnüsse gesunde Fette und Proteine beisteuern, die für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Gari ist eine ausgezeichnete Quelle für komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe, die langanhaltende Energie liefern und die Verdauung fördern. Es ist glutenfrei und somit ideal…

Seit meinem letzten Beitrag ist bereits schon einige Zeit verstrichen, da ich während der vergangenen Monaten vorrangig mit einer Sache beschäftigt war und zwar mit meinem ersten Kochbuch, welches ich kurz vor Weihnachten öffentlich angekündigt hatte. Seit Mitte Januar diesen Jahres ist es nun lieferbar und kann über meinen Shop bestellt werden. Für mich geht somit zwar einer meiner zahlreichen großen Träume in Erfüllung, andererseits war ich danach irgendwie nicht mehr so richtig inspiriert, neue Rezepte hier auf meinem Blog mit Euch zu teilen. Ich hatte schon die Befürchtung, meine Muse hätte mich verlassen. Daher entschuldige ich mich dafür, dass ich Euch so lange habe warten lassen! Nach all diesen Monaten Abwesenheit suchte ich nach dem idealen Rezept für mein Comeback . Es sollte schon etwas ganz Spezielles sein, was ich bislang noch nie in meinem Blog mit Euch geteilt habe… Vor ein paar Wochen feierte einer meiner Arbeitskollegen seinen…

Vor ein paar Tagen haben mein Mann und ich einmal wieder nach einem Besuch in Karlsruhe einen Abstecher ins benachbarte Elsass gemacht, was wir in der Vergangenheit oft taten. Meistens wenn wir meine alte Heimatstadt Karlsruhe aus meiner Studentenzeit besuchen, dann nützen wir oft diese günstige Gelegenheit aus, um uns mit ein paar leckeren französischen Spezialitäten abzudecken. Außerdem höre ich natürlich ab und zu gerne vermehrt meine Muttersprache Französisch um mich herum. So statteten wir am späteren Nachmittag dem Carrefour Scheibenhard einen Besuch ab. Natürlich lieben wir es beide sehr, Sachen aus den französischen Supermärkten mitzunehmen und zum Teil auch neu auszuprobieren, welche hier in Deutschland nicht oder nur sehr schwer zu bekommen sind. Darüber hinaus gibt in der Fischabteilung so viel frische Fische, Meeresfrüchte und Krustentiere zu unschlagbaren Preisen verglichen mit deutschen Supermärkten zu kaufen. So haben mich bei diesem Besuch sehr lecker aussehende Garnelen angelächelt, welchen ich zuletzt…

Obwohl Rinderhackbällchen früher zu meinem Lieblingssnacks gehörten, fällt mir gerade ein, dass ich hier auf meinem Blog noch gar kein Rezept darüber publiziert habe… Da es so viele leckeren Sachen gibt, welche man jeden Tag versuchen darf, ist man dadurch leider etwas dazu geneigt, die guten alten Rezepte zu vergessen. Eigentlich bräuchte man mindestens tausend Leben, um in den Genuss wenigstens eines Bruchteils aller Köstlichkeiten dieser Welt zu kommen. Tja es heißt ja letztendlich nicht umsonst YOLO (you only live once)! Ich kann mich genau an das erste Mal erinnern, als ich meine erste Hackbällchen gegessen habe. Ich war damals ungefähr sieben, allerhöchstens acht Jahre alt… Vielleicht waren es damals gar nicht meine ersten, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass es die Besten waren . Damals verbrachte ich meine Schulferien bei meiner Oma in Foumbot, dem Geburtsort meiner Mutter. Eine meiner Tanten verdiente sich ihren Lebensunterhalt, indem sie Hackbällchen…

Nach längerer Abwesenheit starte ich heute wieder mit einem leckeren Rezept für alle Bohnenliebhaber. Inspiriert wurde ich dabei durch die Kollaboration mit Saveurs d’Afrik, welcher mich regelmäßig mit leckeren Zutaten versorgt. Rote Bohnen wie natürlich auch weiße werden oft in kamerunischen Gerichten serviert, das sie gesund sind und auch richtig satt machen. Daher bieten sie insbesondere für Veganer eine nahrhafte sowie auch leckere Mahlzeit. Da es in den letzten Tagen ziemlich heiß war, verzichteten wir oft auf eine warme Mahlzeit und daher hatte ich mich für einen Bohnensalat entschieden, welcher dann auch jedem sehr mundete. Es dauerte in jedem Fall nicht lange, bis nichts mehr von ihm übrig war. Für diesen Bohnensalat werden nur sehr wenige Zutaten benötigt und er ist auch schnell zubereitet. Versucht es doch einfach einmal aus. Das Ganze als Video Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Fadi N. (@chez.fadi) Und als…

Die Erdbeersaison hat bei uns ja bereits vor einigen Wochen begonnen und wie jedes Jahr holen wir uns die ersten beim Erdbeerhäusle gleich bei uns um die Ecke. In den ersten Wochen sind sie noch nicht ganz so schmackhaft, aber mit der Zeit nimmt so langsam die Geschmackintensität mehr und mehr zu und im Preis hingegen ab. Sobald wir uns mittendrin in der schönen Erdbeerzeit befinden, stellen wir fest, dass der Sommer nicht mehr sehr weit weg ist. Erdbeeren an sich haben wirklich etwas Spezielles. Ihre Form und Farbe erinnern mich an ein Herz und sind daher für mich unter allen Früchten das Symbol für Liebe schlechthin. Bei uns Zuhause ist mein Mann der “Erdbeerbeauftragte”. Er ist derjenige, der die Erdbeeren besorgt und anschließend nach seinem eigenem Rezept zubereitet. Ich beobachte ihn oft unauffällig dabei und betrachte, wie er mit viel Liebe die – ich taufe es so – Erdbeerzeit…

Wie schon im vorherigen Beitrag angekündigt, geht es heute um mein obligatorisches Lammfleischgericht anlässlich des Zuckerfestes. Zum Zucker- und Opferfest gehört Lammfleisch schlicht und ergreifen dazu und das fast immer in gegrillter Form. Und manche Traditionen sollen doch einfach nicht aus der Mode kommen, habe ich da nicht recht? Dieses Jahr sollte dabei auch keine Ausnahme sein, aber zur Abwechslung habe ich dieses Mal wieder eine neue Kombination von Gewürzen ausprobiert. Das Lammfleisch hole ich mir immer am besten am Vortag des Festes von einer türkischen Metzgerei in meiner Stadt. Nachdem ich es gründlich gereinigt und trocken abgetupft habe, bereite ich die Marinade vor. Damit die Marinade überall reinkommt, werden durch ein paar Messerstiche in das Fleisch kleine Öffnungen gemacht. Anschließend wird das Fleisch von überall mit der Marinade gut einmassiert und danach gut vierzehn bis sechzehn Stunden im Kühlschrank gelagert, damit sie gut einziehen kann. Nach der Lagerung im…