Kamerunische und Westafrikanische Küche neu interpretiert
Spread the love of cooking

Es ist bald soweit! Nur noch ein paar Tage, und wir stehen mitten in einigen der wichtigsten Festtage des Jahres. Fast jeder ist im Weihnachts- und/oder Jahresendfieber: Geschenke besorgen für sich und die Liebsten, das Zuhause dekorieren, Jahresabschlüsse vorbereiten – die To-Do-Liste scheint endlos, und die Zeit wird immer knapper.

Und dann ist da noch die große Frage: Was koche ich während der Festtage?

Zum Glück muss ich mir diese Frage dieses Jahr nicht stellen! Ich lasse mich nämlich bekochen – mit den leckersten und authentischsten Zutaten, die die kamerunische Küche zu bieten hat. Und das Beste: Das Ganze findet direkt in Kamerun statt, bei meiner Mutter. Ja, dieses Jahr verbringe ich die Festtage endlich wieder in meiner alten Heimat.

Es ist wirklich eine lange Zeit vergangen, seit ich das letzte Mal Weihnachten und Neujahr in Kamerun gefeiert habe. Meine Freude könnte kaum größer sein! Allein der Gedanke daran, diese besondere Zeit des Jahres mit meiner Familie (wenn auch leider nur einem Teil, da meine Kinder diesmal nicht dabei sein können) und meinen Verwandten zu verbringen, erfüllt mich mit Glück.

Aber was mich noch mehr begeistert, sind die kulinarischen Genüsse, die zu solchen Anlässen in Kamerun einfach nicht fehlen dürfen. Die traditionellen Festtagsgerichte, die meine Mutter und ich so sehr lieben, sind für mich ein unverzichtbarer Teil dieser Zeit.

Deshalb habe ich hier eine Auswahl meiner 6+2 liebsten kamerunischen Festtagsgerichte zusammengestellt – ich konnte mich einfach nicht entscheiden! Diese Speisen gehören zu den wichtigsten Feierlichkeiten in Kamerun und sind ein absolutes Muss bei jeder Festtafel.

Sag mir doch in den Kommentaren, welches dieser Gerichte du unbedingt probieren möchtest! Und was gibt es bei euch während der Festtage?

Nr. 1: Ndolè

ndole

Ndolè ist eines der bekanntesten und beliebtesten Gerichte Kameruns. Dieses Nationalgericht besteht aus bitteren Blättern (Ndolè-Blättern oder Spinat als Ersatz), die mit einer reichhaltigen Erdnusssoße, Fleisch oder Fisch und Garnelen – für die Royale Variante- zubereitet werden. Die Kombination aus herben, süßen und herzhaften Aromen macht Ndolè zu einem unverzichtbaren Festtagsgericht. Traditionell wird es mit gedämpfte oder frittierten (Missolè) Plantains, Bobolo/Miondo oder Reis serviert und symbolisiert die Gemeinschaft, da es oft in großen Mengen zubereitet wird, um Familie und Freunde zu bewirten.

Nr. 2: Koki

koki

Koki ist ein köstlicher Bohnenkuchen, der aus schwarzen Augenbohnen (Cowpeas) zubereitet und in Bananenblätter eingewickelt wird. Mit Palmöl angereichert, erhält Koki seine charakteristische orange Farbe und seinen unverwechselbaren Geschmack. Dieses Gericht wird oft bei Festen und besonderen Anlässen serviert und ist ein Symbol für Tradition und Authentizität in der kamerunischen Küche. Es passt hervorragend zu gedämpften gelben Plantains oder Bobolo/Miondo.

Nr. 3: Kondrè

kondrè

Kondrè ist ein herzhaftes Gericht aus geschmorten Plantains – Kochbananen -, das ursprünglich von den Stamm der Bamiléké im Westen Kameruns stammt. Es wird langsam mit einer Mischung aus Gewürzen, Fleisch (meist Rind oder Ziege) und Brühe gekocht. Kondrè wird oft bei großen Feiern oder Zeremonien serviert, da es als Symbol für Tradition und Zusammengehörigkeit gilt. Die weiche Konsistenz der Kochbananen, kombiniert mit der aromatischen Sauce, macht dieses Gericht zu einem Highlight jeder Festtafel.

Nr. 4: Eru

eru

Eru ist ein Gericht aus grünem Blattgemüse Fisch, Fleisch und manchmal Schnecken zubereitet wird. Dieses traditionelle Gericht ist besonders bei den Völkern aus den Südwesten und Nordwesten Kameruns und Nigeria beliebt. Sein reichhaltiger und würziger Geschmack, der von einer großzügigen Menge Palmöl unterstützt wird, macht Eru zu einem echten Genuss. Es wird meist mit Fufu serviert.

Nr.5: Achu

achu

Achu ist ein kulturelles Symbol der Menschen im Nordwesten Kameruns. Dieses Gericht besteht aus einem weichen Püree aus Taro Knolle, das mit der typischen „gelben Sauce“ serviert wird. Diese Sauce wird aus Palmöl und Gewürzen zubereitet, wobei ihr typischer Emulsion-Textur durch die Zusammenspiel zwischen Palmöl und Steinsalz erzeugt wird. Achu wird traditionell mit den Händen gegessen und ist ein fester Bestandteil von Feierlichkeiten wie Hochzeiten und Taufen.

Nr. 6: Poulet DG

dg

Poulet DG (Poulet Directeur Général) ist ein festliches Hähnchengericht, das mit Gemüse und gebratenen Kochbananen kombiniert wird. Ursprünglich ein Luxusgericht, ist es heute bei vielen Anlässen beliebt. Der Name „DG“ unterstreicht seinen Status als „Chefgericht“, da es ursprünglich nur von wohlhabenden oder hochrangigen Personen genossen wurde. Mit seiner harmonischen Kombination aus Aromen ist es ein absolutes Highlight der modernen kamerunischen Küche.

Nr.7: Poisson braisé

Poisson Braisé, oder gegrillter Fisch, ist ein Favorit bei Straßenverkäufern und Festessen. Der Fisch wird in einer aromatischen Marinade aus Kräutern und typische kamerunische Gewürze eingelegt und anschließend auf dem Grill zubereitet. Er wird oft mit scharfen Saucen, frittierten gelben Plantains oder Bobolo/Miondo serviert. Dieses Gericht ist ein Symbol für Kameruns lebendige Straßenküche und das Zusammenkommen von Menschen, um gutes Essen zu genießen.

Nr. 8: Mets de pistache

ngondo

Mets de Pistache ist ein traditionelles Gericht aus Kamerun, das besonders bei festlichen Anlässen wie Hochzeiten, Taufen oder Feiertagen beliebt ist. Der Hauptbestandteil ist gemahlener Kürbiskern (Pistache), der dem Gericht seinen einzigartigen Geschmack und die fluffige Konsistenz verleiht. Dieses Gericht wird traditionell oft mit Fleisch ( Huhn oder Rind ) oder geräuchertem Fisch in Bananenblätter gedämpft und mit Bobolo oder Miondo serviert. Es steht für Wohlstand, Gastfreundschaft und die Freude am Teilen. Es ist ein Paradebeispiel für die kamerunische Küche, die durch ihre Vielfalt und intensiven Aromen begeistert. Ein Bissen von Mets de Pistache ist wie eine Einladung, die Wärme und Gemeinschaft der kamerunischen Kultur zu erleben – perfekt für die Festtage!


Sag mir doch in den Kommentaren, welches dieser Gerichte du unbedingt probieren möchtest! Und was gibt es bei euch während der Festtage?


Write A Comment

Discover more from Chez Fadi

Subscribe now to keep reading and get access to the full archive.

Weiterlesen