Dieses Jahr fรคllt der islamische Fastenmonat Ramadan mit der christlichen Passionszeit zusammen โ eine seltene und bedeutungsvolle รberschneidung zweier spiritueller Zeiten des Innehaltens, des Gebets und der Besinnung. Wรคhrend Christen in der Passionszeit an das Leiden und die Auferstehung Jesu Christi denken, nutzen Muslime den Ramadan, um sich Gott zu nรคhern, durch Fasten, Gebet und Wohltรคtigkeit. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass das Fasten in vielen Kulturen und Religionen eine tiefe Tradition hat. Im Christentum ist es nicht nur eine Zeit des Verzichts, sondern auch eine Phase der inneren Einkehr und Buรe. Eine alte Anekdote erzรคhlt, wie Mรถnche im Mittelalter das Fasten manchmal kreativ umgingen: Sie sollen Bier als flรผssige Nahrung betrachtet haben, um die Regeln zu lockern. So entstand das berรผhmte Starkbier. Im Islam wird oft von der Gastfreundschaft wรคhrend des Ramadans erzรคhlt. Eine bekannte Geschichte berichtet von einem Mann, der trotz eigener Armut jeden Abend einen Gast…
Tag