Kamerunische und Westafrikanische Küche neu interpretiert
Spread the love of cooking

 

Ndomba mit Tilapia – Kameruns duftendes Geheimnis im Blatt

In der kamerunischen Küche gibt es Gerichte, die nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele berühren. Ndomba ist eines davon – ein traditionelles Gericht, das Fisch oder Fleisch in einer aromatischen Gewürzmischung in Blätter gehüllt und sanft gedämpft wird. Es stammt aus dem Süden Kameruns, insbesondere von den Bassa- und Béti-Völkern, und ist ein Paradebeispiel für die Kunst des „Kochen im Blatt“.

Ndomba

Was macht Ndomba so besonders?

Ndomba ist mehr als nur ein Rezept – es ist ein Ritual. Die Zutaten werden sorgfältig vorbereitet, die Gewürze liebevoll gemischt, und der Fisch wird in Marantacee- oder Bananenblätter, die in Kamerun überall erhältlich sind, eingewickelt. Durch das Dämpfen bleiben alle Aromen erhalten, und der Fisch wird zart und saftig. Das Ergebnis: ein Gericht, das duftet, schmeckt und Geschichten erzählt.

Typisch für Ndomba ist auch der Einsatz von Odjom-Blättern (Maniguette- oder Ingwerblätter) und Messep. Sie geben dem Gericht ein unverwechselbares Aroma, das sofort an die kamerunische Küche erinnert. In manchen Regionen wird auch Mbongo-Gewürz verwendet, das dem Gericht dann den Namen Mbongo Ndomba verleiht und für die charakteristische schwarze Farbe sorgt.

  • Odjom-Blätter (Maniguette-/Ingwerblätter), die für ihr frisches, leicht scharfes und aromatisches Aroma geschätzt werden.

  • Messep, auch bekannt als afrikanischer Basilikum (Ocimum gratissimum), ist ein traditionelles Gewürz der Bassa mit intensiv würzigem, aromatisch mit pfeffriger Frische. Es verleiht dem Gericht eine erdige Tiefe und gehört eigentlich zur klassischen Ndomba-Zubereitung – war in diesem Fall jedoch nicht verfügbar. Falls Messep nicht zur Hand ist, kann ersatzweise auch europäischer Basilikum verwendet werden – dieser bringt zwar ein milderes Aroma mit, bewahrt aber dennoch die frische, kräuterige Note des Gerichts.

Ndomba wird oft bei Festen oder Familienzusammenkünften serviert – ein Gericht, das Gemeinschaft, Tradition und Genuss verbindet. Es passt hervorragend zu Miondo, Bobolo oder Reis und bringt den reinen Geschmack Kameruns auf den Tisch.


Das Ganze als Video…

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Fadi N. (@chez.fadi)


Und Zum Download

Ndomba mit Tilapia

Prep Time 15 minutes
Cook Time 40 minutes
Total Time 55 minutes
Servings 4

Ingredients

  • 2-3 mittelgroße Tilapia (küchenfertig (in 3–4 Stücke geschnitten))
  • 2-3 Große Tomaten (fein gehackt)
  • 1 Große Zwiebel (fein gehackt)
  • 4-6 Knoblauchzehen (zerdrückt)
  • 4-6 Marantacee-Blätter (alternativ: Bananenblätter oder Backpapier)
  • Optional: Alufolie als zusätzlicher Schutz (damit die Blätter nicht auslaufen)
  • Küchengarn zum Zubinden
  • 1-2 EL Fischgewürz (z. B. Chez Fadi’s FishMix)
  • 4-6 Odjom-Blätter (Maniguette-/Ingwerblätter)
  • Optional: Messep – traditionelles Gewürz, hier nicht verwendet
  • 4-6 EL neutrales Öl
  • 3-4 Scotch Bonnet (nach Geschmack, sehr scharf)
  • Salz nach Geschmack
  • Optional: ½ grüne (½ rote, ½ gelbe Paprika in Streifen – nur zur Deko beim Servieren)

Instructions 

Fisch marinieren

  • Die Tilapia-Stücke waschen, trocken tupfen und in eine Schüssel geben. Mit Salz, Öl und Chez Fadi’s FishMix vermengen. 15–20 Minuten marinieren lassen.

Zutaten vorbereiten

  • Tomaten und Zwiebel fein hacken. Knoblauch zerdrücken. Alles zusammen mit dem marinierten Fisch gut vermengen.

Blätter vorbereiten

  • Marantacee- oder Bananenblätter kurz in heißem Wasser oder über einer Flamme ziehen, damit sie geschmeidig werden.
  • Optional Alufolie darunterlegen, damit beim Garen keine Flüssigkeit austritt.
  • Je ein oder zwei Odjom- und Messep (Falls zur Hand) Blätter auf das vorbereitete Blatt legen.

Fischpäckchen formen

  • 2 bis 3 Stücke Fisch mit der Marinade auf die Blätter legen.
  • Einen ganzen oder halbierten Scotch Bonnet obenauf setzen.
  • Alles sorgfältig in die Blätter wickeln und mit Küchengarn festbinden.

Garen

  • Im Dämpfeinsatz ca. 30–40 Minuten oder im Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 35–40 Minuten.

Servieren

  • Die Päckchen vorsichtig öffnen und den Fisch heiß servieren.
  • Dazu passen Miondo, Bobolo oder Reis.
  • Die Paprikastreifen können als bunte Garnitur auf dem Teller angerichtet werden.

Notes

Tipp:

  • Odjom- und Messep-Blätter sind entscheidend für das charakteristische Aroma.
  • Scotch Bonnet gibt dem Gericht die typische Schärfe – bei Bedarf weniger oder ohne verwenden.
  • Durch die Blätter bleibt der Fisch saftig und nimmt das würzige Aroma intensiv auf.
Course: Eintöpfe, Gebackenes, Hauptgericht
Cuisine: Kamerunisch, Westafrikanisch, westafrikanische Küche
Keyword: Kamerunische Küche, Westafrikanische Küche

 

Write A Comment

Entdecken Sie mehr von Chez Fadi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen