Kamerunische und Westafrikanische Kรผche neu interpretiert
Tag

tradionelle kamerunische rezepte

Browsing

Es ist bald soweit! Nur noch ein paar Tage, und wir stehen mitten in einigen der wichtigsten Festtage des Jahres. Fast jeder ist im Weihnachts- und/oder Jahresendfieber: Geschenke besorgen fรผr sich und die Liebsten, das Zuhause dekorieren, Jahresabschlรผsse vorbereiten โ€“ die To-Do-Liste scheint endlos, und die Zeit wird immer knapper. Und dann ist da noch die groรŸe Frage: Was koche ich wรคhrend der Festtage? Zum Glรผck muss ich mir diese Frage dieses Jahr nicht stellen! Ich lasse mich nรคmlich bekochen โ€“ mit den leckersten und authentischsten Zutaten, die die kamerunische Kรผche zu bieten hat. Und das Beste: Das Ganze findet direkt in Kamerun statt, bei meiner Mutter. Ja, dieses Jahr verbringe ich die Festtage endlich wieder in meiner alten Heimat. Es ist wirklich eine lange Zeit vergangen, seit ich das letzte Mal Weihnachten und Neujahr in Kamerun gefeiert habe. Meine Freude kรถnnte kaum grรถรŸer sein! Allein der Gedanke daran, diese…

Kossey oder wie man sie in Kamerun nennt, beignets de Koki und in Senegal auch als beignets de Niรฉbรฉ sind kรถstliche frittierte Bรคllchen aus Niรฉbรฉ, auch bekannt als Kuhbohnen oder Schwarzaugenbohnen, die in vielen afrikanischen Lรคndern beliebt sind. Diese kleinen Leckerbissen werden oft mit Gewรผrzen und Krรคutern verfeinert und sind eine kรถstliche und knusprige Delikatesse, die man einfach genieรŸen muss. Egal ob als Snack zwischendurch oder als Beilage zu anderen Gerichten, Kossey sind ein wahrer Genuss fรผr die Sinne. Diese Beignets haben mich als Kind begleitet. Vor allem in den Monat Ramadan, die Fastenzeit der Muslimen, gab es abends zum Iftar viele Beignets Sorten, unter anderem Kossey mit Bouillie de maรฏs serviert. Der Clou an diese Beignets ist sie sind einfach zu machen, und machen gut satt, daher sind sie auch zum Frรผhstรผck gut geeignet und machen den ganzen Tag lang satt. AuรŸerdem schmecken sie auch kalt immer noch sehr…

Massa sind Beignets aus Reis. Diese Beignets haben mich meine ganzen Kindheit begleitet. Das Rezept ist von dem Volk der Hausa und wurden fast immer von den Frauen aus der Haussa Stamm zubereitet und als Street Food verkauft. Es gab eine besondere Zeit, in der wir sie bei uns Zuhause selbst herstellen konnten. Und zwar in dem Ramadan Monat mit Mbusiri serviert. In dieser Zeit legt man sehr viel Wert auf gesunden Ernรคhrung. Daher gab es in diesem Monat auch viele Sachen selbstgemacht. Das besondere an diesen Beignets sind ihre Formen. Die bekommt man nur in einer besonderen Poffertjes-Pfanne hin. Lange habe ich danach gesucht bis ich fรผndig wurde. Darรผber war ich so glรผcklich und konnte die Pfanne gleich am nรคchsten Tag nach der Lieferung ausprobieren. Zuerst habe ich das Internet nach dem fรผr mich am besten in Erinnerung gebliebenen Rezept durchsucht. Aber dann bin ich auf dieses eines Rezept gestoรŸen. Anders als ich…

Pilรฉ de pommes oder auch abgekรผrzt Pilรฉ ist ein einfaches, jedoch sehr leckeres Gericht aus Kartoffelstampf, rote oder schwarze Bohnen sowie Palmรถl. Dieses Mal habe ich mich bewusst fรผr schwarze Bohnen entschieden. Da ich diese Bohnensorte sonst nur selten koche und weil das Originalrezept angeblich diese Sorte auch vorsieht. Die Zutaten fรผr dieses Gericht sind wirklich fรผr fast jedermann erschwinglich. Daher wรผrde ich es unter der Rubrik “Essen der armen Leute” einordnen. Bohnen gehรถren sowohl in Kamerun als auch in ganz Westafrika zu den beliebtesten und wichtigsten Lebensmitteln, da sie vergleichsweise fast รผberall wachsen und daher gรผnstig erhรคltlich sind. AuรŸerdem, sind Bohnengerichte nicht nur sehr gesund und reich an Proteinen, sondern sie machen einen darรผber hinaus so richtig satt. Da Pilรฉ in seiner ursprรผnglichen Form komplett ohne tierische Produkte zubereitet wird, ist das Gericht insbesondere fรผr eine vegane, aber dennoch proteinreiche Ernรคhrung einfach ideal. Natรผrlich gibt es dabei noch die…

Der Sommer war die letzten Tagen รผber ziemlich heiรŸ und obwohl ich nicht weiรŸ weshalb, so hat mich dieses schwรผle Wetter stรคndig an sonnengereifte Tomaten erinnert. Das ist vermutlich eine der Grรผnde dafรผr, warum ich oft im Sommer Tomaten einkoche. Nachdem ich dieses Jahr wieder zahlreiche Glรคser Tomatensauce hergestellt hatte und danach immer noch genug Tomaten รผbrig blieben, ist mir plรถtzlich dieses einfache Gericht von meinem Stamm (Bamun) wieder eingefallen. Dieses Rezept einer Kรผrbisblรคttersauce (Chuem) hatte ich hier bereits einmal verรถffentlicht. Es handelt sich dabei um eine der beliebtesten Sauce der Bamun, welche zu Couscous serviert wird. Traditionell ist Chuem an sich vegetarisch, ja sogar vegan, da es รผberhaupt keine tierische Produkte enthรคlt. Sie wird jedoch sehr oft gemeinsam mit einer sehr wรผrzigen Tomatensauce serviert, welche wiederum Fleisch oder Fisch enthalten kann. Die Zubereitung dieser Tomatensauce ist sehr schnell ohne jeglichen Schnick-Schnack und darรผber hinaus auch wirklich simpel. Die Sauce…

Die afrikanische Kรผche im allgemeinen, insbesondere jedoch die westafrikanische ist sehr reich an Blattgemรผse, welche, sofern richtig zubereitet, nicht nur wertvolle Nรคhrstoffe liefern, sondern zudem auch richtig lecker sind. Die Liste ist wahrscheinlich lรคnger, als ich sie Euch vorstellen kรถnnt, aber ich mรถchte lediglich aufzeigen, wie wichtig und wie oft Blattgemรผse in der westafrikanischen Kรผche vorkommt. Auswahl an Blattgemรผsesorten aus der Westafrikanischen Kรผche Fangen wir bei Ndolรจ an, das in Kamerun die Kรถnigin unter dem Blattgemรผse ist. Als nรคchstes kommt Eru, welches in den kamerunischen Provizen Nordwest und Sรผdwest groรŸe Beliebtheit genieรŸt. Dann Folong, auch bekannt als BitekuTeku in anderen Lรคndern Afrikas, ist eine Art Spinat, das sehr bekรถmmlich ist. Hinzu kommen noch die Blรคtter der Alleskรถnnerpflanze Maniok: Kpwem, die einfach von allem geliebt wird, nicht zuletzt dank seines wertvollen Beitrags in der westafrikanischen Kรผche. Als nรคchstes der Njapche, auch bekannt als Njama Njama, eine Art wilder Spinat, der beim…

Vor der Ausfรผhrung dieses Rezepts habe ich mich lange gedrรผckt. Wieso? Die Antwort ist simpel: Ich hasse es, Mehl zu verarbeiten. AuรŸer bei der Herstellung von Beignets natรผrlich, denn dieser Teig gelingt mir immer… Na ja, fast immer. Das ist auch der Grund, weshalb ich so selten backe. Mir gelingt Kuchen leider nur in wenigen Fรคllen. Selbst wenn ich eine Backmischung verwende, kann es mir immer noch passieren, dass dabei etwas schief geht. Daher habe ich dieses Rezept aus meiner Kindheit, welches ursprรผnglich ganz oben auf meiner Liste der “To Publish”-Rezepte rangierte, immer wieder vor mir hin geschoben. Nun aber zum Gericht selbst. Was sind Pili eigentlich? Pili oder Meat pie (mit Fleischfรผllung) in Kamerun, auch in Senegal unter dem Namen Fataya bekannt und im Franzรถsischen Pastels genannt, sind gefรผllte Teigtaschen aus Mรผrbeteig – und genau das ist MEIN Problem, Teig- welcher im westafrikanischen Raum sehr weit verbreitet ist. Pili…

Bobolo und Miondo (dรผnnere Varianten von Bobolo) oder auch bekannt als Maniokbrot, gehรถren neben Fufu und Plantains zu den beliebtesten Beilagen in der westafrikanischen Kรผche. Beide Begriffe stehen fรผr eine in Binsen- oder Bananenblรคtter eingewickelte Teigmasse aus fermentierten Maniok. Bobolo findet man รผberall in Westafrika, manchmal unter anderer Bezeichnungen, wie zum Beispiel Chikwangue. Sie sind eine beliebte Beilage zu allerlei Gerichten wie Fleisch, Ndolรจ, Koki, usw. Bobolo selber herzustellen bedeutet sehr viel Arbeit. Frรผher, als ich noch Zuhause gewohnt habe, hatten wir es ein- oder zweimal selber hergestellt. Danach taten wir uns das hingegen nie wieder an. Den dahinter liegenden Aufwand hatten wir damals gravierend unterschรคtzt. Wenn man nicht mit diesem Handwerk vertraut ist, macht das auch wirklich keinen SpaรŸ, denn die Herstellung von Bobolo ist eine lange Prozedur. Zuerst werden die frische Maniok-Knollen geschรคlt, gewaschen und dann in Stรผcke geschnitten. AnschlieรŸend werden sie mit reichlich Wasser รผbergossen und fรผr ca.…

Spagetti ist bei speziell bei Kindern sehr beliebt. Das habe ich zumindest so beobachtet, sowohl hier in Deutschland als auch in anderen europรคischen Lรคndern, in welchen ich bereits war. Auch in meiner Heimat Kamerun ist Spagetti immer der Hit. Vor ein paar Tagen war ich zu Besuch bei einer meiner Freundinnen. Sie ist eine Deutsche mit ungarischen Wurzeln und sie kocht wie ich ebenfalls leidenschaftlich gerne. Sie holte ein paar Kochbรผcher aus ihrer Sammlung heraus und wir haben uns รผber die verschiedenen Gerichte ausgetauscht. Auch haben wir uns intensiv รผber unsere Heimatlรคnder unterhalten. Wรคhrend dieser Unterhaltung sind mir so viele Kindheitserinnerungen wieder eingefallen, รผber welche ich gar nicht mehr nachgedacht habe. Da sie mir schon vor langer zeigen wollte, wie leicht sie selbstgemachte Nudeln herstellt, haben wir dies ca. eine halbe Stunde spรคter tatsรคchlich auch umgesetzt und gemeinsam frische Spaghetti gemacht. Es war ein schรถnes Erlebnis und ich fing an,…

Zuerst gibt es einen kleinen Exkurs รผber eine vermeintlich giftige Pflanze. Der schwarzer Nachtschatten, wissenschaftlich Solanum nigrum genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Nachtschatten (Solanum). Als ich mich zum ersten Mal mit den genaueren Details dieser Pflanzen auseinandersetzte, musste ich zu meinem Entsetzen feststellen, dass auf vieler Internetseiten die Pflanzen als giftig oder sogar sehr giftig eingestuft wurde. Darรผber konnte ich nur meinen Kopf schรผtteln, denn seit ich denken kann, haben wir in Kamerun immer die Pflanzen konsumiert und zwar ohne groรŸ darรผber nachzudenken. Vergiftet hat sich dabei keiner! In Kamerun ist diese Pflanze als Blattgemรผse unter vielen Namen bekannt. Unter anderem wird sie mit Njama-Njama oder Lรฉgumes du village benannt und ist dabei bei fast allen sehr beliebt. Eine der bekanntesten Bezeichnung aus meinem Volk, die Bamun, ist Njapche. Diese Kรถstlichkeit wird bei uns fast immer mit Pรจhn (Mais Fufu) serviert und so entsteht mit dieser Kombination das berรผhmt…