Kamerunische und Westafrikanische Kรผche neu interpretiert
Tag

Slider

Browsing

Seit meinem letzten Beitrag ist bereits schon einige Zeit verstrichen, da ich wรคhrend der vergangenen Monaten vorrangig mit einer Sache beschรคftigt war und zwar mit meinem ersten Kochbuch, welches ich kurz vor Weihnachten รถffentlich angekรผndigt hatte. Seit Mitte Januar diesen Jahres ist es nun lieferbar und kann รผber meinen Shop bestellt werden. Fรผr mich geht somit zwar einer meiner zahlreichen groรŸen Trรคume in Erfรผllung, andererseits war ich danach irgendwie nicht mehr so richtig inspiriert, neue Rezepte hier auf meinem Blog mit Euch zu teilen. Ich hatte schon die Befรผrchtung, meine Muse hรคtte mich verlassen. Daher entschuldige ich mich dafรผr, dass ich Euch so lange habe warten lassen! Nach all diesen Monaten Abwesenheit suchte ich nach dem idealen Rezept fรผr mein Comeback . Es sollte schon etwas ganz Spezielles sein, was ich bislang noch nie in meinem Blog mit Euch geteilt habe… Vor ein paar Wochen feierte einer meiner Arbeitskollegen seinen…

Zum Kochbuch Nach mehr als zwei Jahren harte Arbeit halte endlich das erstes Exemplar meines Kochbuches in den Hรคnden. Fรผr mich geht ein lang ersehntes Traum in Erfรผllung und ich bin so dankbar und รผberglรผcklich diesen Moment mit Euch teilen zu kรถnnen. Das Kochbuch durchlรคuft aktuell die letzten Schritte von Lektorat, Korrektorat und letzte Design-Anpassungen. Denn, ich habe mich bewusst fรผr Self-Publishing entschieden, damit ich diesem Buch nach meiner eigenen Vorstellung gestalten kann. Das bedeutet natรผrlich viel Arbeit, Geduld und auch viel Liebe fรผr Detail… Ob Poulet DG, Ndolรจ, Attiรจkรฉ, Jollof rice oder Bissap, In diesem Buch sind mehr als 60 Rezepte, Tipps und Anekdoten enthalten. Mit รผber 20 vegetarische und vegane Rezepte. Ein guter Einstieg in die Kamerunische und westafrikanische Kรผche. Dieses Buch wird Euch gefallen! Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von chezfadiskochbuch (@chezfadis_kochbuch) Zum Kochbuch

Vor ein paar Tagen haben mein Mann und ich einmal wieder nach einem Besuch in Karlsruhe einen Abstecher ins benachbarte Elsass gemacht, was wir in der Vergangenheit oft taten. Meistens wenn wir meine alte Heimatstadt Karlsruhe aus meiner Studentenzeit besuchen, dann nรผtzen wir oft diese gรผnstige Gelegenheit aus, um uns mit ein paar leckeren franzรถsischen Spezialitรคten abzudecken. AuรŸerdem hรถre ich natรผrlich ab und zu gerne vermehrt meine Muttersprache Franzรถsisch um mich herum. So statteten wir am spรคteren Nachmittag dem Carrefour Scheibenhard einen Besuch ab. Natรผrlich lieben wir es beide sehr, Sachen aus den franzรถsischen Supermรคrkten mitzunehmen und zum Teil auch neu auszuprobieren, welche hier in Deutschland nicht oder nur sehr schwer zu bekommen sind. Darรผber hinaus gibt in der Fischabteilung so viel frische Fische, Meeresfrรผchte und Krustentiere zu unschlagbaren Preisen verglichen mit deutschen Supermรคrkten zu kaufen. So haben mich bei diesem Besuch sehr lecker aussehende Garnelen angelรคchelt, welchen ich zuletzt…

Massa sind Beignets aus Reis. Diese Beignets haben mich meine ganzen Kindheit begleitet. Das Rezept ist von dem Volk der Hausa und wurden fast immer von den Frauen aus der Haussa Stamm zubereitet und als Street Food verkauft. Es gab eine besondere Zeit, in der wir sie bei uns Zuhause selbst herstellen konnten. Und zwar in dem Ramadan Monat mit Mbusiri serviert. In dieser Zeit legt man sehr viel Wert auf gesunden Ernรคhrung. Daher gab es in diesem Monat auch viele Sachen selbstgemacht. Das besondere an diesen Beignets sind ihre Formen. Die bekommt man nur in einer besonderen Poffertjes-Pfanne hin. Lange habe ich danach gesucht bis ich fรผndig wurde. Darรผber war ich so glรผcklich und konnte die Pfanne gleich am nรคchsten Tag nach der Lieferung ausprobieren. Zuerst habe ich das Internet nach dem fรผr mich am besten in Erinnerung gebliebenen Rezept durchsucht. Aber dann bin ich auf dieses eines Rezept gestoรŸen. Anders als ich…

Pilรฉ de pommes oder auch abgekรผrzt Pilรฉ ist ein einfaches, jedoch sehr leckeres Gericht aus Kartoffelstampf, rote oder schwarze Bohnen sowie Palmรถl. Dieses Mal habe ich mich bewusst fรผr schwarze Bohnen entschieden. Da ich diese Bohnensorte sonst nur selten koche und weil das Originalrezept angeblich diese Sorte auch vorsieht. Die Zutaten fรผr dieses Gericht sind wirklich fรผr fast jedermann erschwinglich. Daher wรผrde ich es unter der Rubrik “Essen der armen Leute” einordnen. Bohnen gehรถren sowohl in Kamerun als auch in ganz Westafrika zu den beliebtesten und wichtigsten Lebensmitteln, da sie vergleichsweise fast รผberall wachsen und daher gรผnstig erhรคltlich sind. AuรŸerdem, sind Bohnengerichte nicht nur sehr gesund und reich an Proteinen, sondern sie machen einen darรผber hinaus so richtig satt. Da Pilรฉ in seiner ursprรผnglichen Form komplett ohne tierische Produkte zubereitet wird, ist das Gericht insbesondere fรผr eine vegane, aber dennoch proteinreiche Ernรคhrung einfach ideal. Natรผrlich gibt es dabei noch die…

Der Sommer war die letzten Tagen รผber ziemlich heiรŸ und obwohl ich nicht weiรŸ weshalb, so hat mich dieses schwรผle Wetter stรคndig an sonnengereifte Tomaten erinnert. Das ist vermutlich eine der Grรผnde dafรผr, warum ich oft im Sommer Tomaten einkoche. Nachdem ich dieses Jahr wieder zahlreiche Glรคser Tomatensauce hergestellt hatte und danach immer noch genug Tomaten รผbrig blieben, ist mir plรถtzlich dieses einfache Gericht von meinem Stamm (Bamun) wieder eingefallen. Dieses Rezept einer Kรผrbisblรคttersauce (Chuem) hatte ich hier bereits einmal verรถffentlicht. Es handelt sich dabei um eine der beliebtesten Sauce der Bamun, welche zu Couscous serviert wird. Traditionell ist Chuem an sich vegetarisch, ja sogar vegan, da es รผberhaupt keine tierische Produkte enthรคlt. Sie wird jedoch sehr oft gemeinsam mit einer sehr wรผrzigen Tomatensauce serviert, welche wiederum Fleisch oder Fisch enthalten kann. Die Zubereitung dieser Tomatensauce ist sehr schnell ohne jeglichen Schnick-Schnack und darรผber hinaus auch wirklich simpel. Die Sauce…

Schon mal von Safou bzw. Prune oder von afrikanischer Pflaume gehรถrt? Dann Lade ich Dich heute ein um diesen wunderbaren Frucht kennenzulernen. Herkunft Safou ist die Frucht vom Safoutier, den afrikanischen Pflaumenbaum, auch bekannt als Busc-Butterbaum oder wissenschaftlich Dacryodes edulis. Es gehรถrt zur Familie der Balsamgewรคchse (Burseraceae), wรคschst hauptsรคchlich in Zentral- und Westafrika und ist einer der wenige Baumarten, die ausschlieรŸlich in Zentralafrika angebaut wird. Die Frucht wird je nach Region anders benannt. In Kamerun ist es vor allem unter dem Namen Prune bekannt. Der Begriff Safou wird zwar auch verwendet, kommt aber aus der RDC. In Gabun dagegen wird eher der Begriff Atanga mit dieser Frucht assoziert. Ob in Kamerun, RDC oder Gabun, die Beliebheit Safou bleibt รผberall groรŸ. Farbe und Geschmack Safou gibt es in viele Farben, Formen und Geschmack. Die Farbe kann von beige, hellrosa, lila bis dunkelblau Variieren. Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, je dunkler…

Obwohl Rinderhackbรคllchen frรผher zu meinem Lieblingssnacks gehรถrten, fรคllt mir gerade ein, dass ich hier auf meinem Blog noch gar kein Rezept darรผber publiziert habe… Da es so viele leckeren Sachen gibt, welche man jeden Tag versuchen darf, ist man dadurch leider etwas dazu geneigt, die guten alten Rezepte zu vergessen. Eigentlich brรคuchte man mindestens tausend Leben, um in den Genuss wenigstens eines Bruchteils aller Kรถstlichkeiten dieser Welt zu kommen. Tja es heiรŸt ja letztendlich nicht umsonst YOLO (you only live once)! Ich kann mich genau an das erste Mal erinnern, als ich meine erste Hackbรคllchen gegessen habe. Ich war damals ungefรคhr sieben, allerhรถchstens acht Jahre alt… Vielleicht waren es damals gar nicht meine ersten, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass es die Besten waren . Damals verbrachte ich meine Schulferien bei meiner Oma in Foumbot, dem Geburtsort meiner Mutter. Eine meiner Tanten verdiente sich ihren Lebensunterhalt, indem sie Hackbรคllchen…

Die Temperaturen der letzten Tage waren wirklich tropisch und haben mich stark an meine Geburtsstadt Douala erinnert. Wer schon einmal in Douala war, weiรŸ genau, wovon ich spreche. Bei meinen zahlreichen Familienbesuchen in der Heimat erlebe ich immer wieder das gleiche Szenario: Sobald das Flugzeug in Douala landet und sich die Tรผren รถffnen, wird man sofort von einem dicken, feuchtheiรŸen Luftstrom begrรผรŸt. Ich sage dann immer: โ€žBienvenue ร  Douala!โ€œ Passend zu den tropischen Temperaturen der letzten Tage habe ich ein erfrischendes Rezept fรผr euch. Heute bleibt die Kรผche kalt โ€“ stattdessen gibt es einen frischen Obstsalat mit leckeren tropischen Frรผchten. Wenn man sich schon wie in Douala fรผhlt, sollte man diesen Eindruck zumindest mit einem passenden Snack untermauern. Bei dieser Schwรผle gibt es kaum etwas Besseres. Probiert es aus! Fรผr diesen fruchtigen Salat habe ich ausschlieรŸlich Obstsorten verwendet, die in Douala an jeder Ecke zu finden sind und dort zu…

In meiner Kindheit hatte ich eher selten die Gelegenheit, Kartoffeln zu essen, da sie damals in Kamerun noch ziemlich teuer waren. Das lag daran, dass Kartoffeln in meiner Heimat nur in wenigen Regionen angebaut wurden und das wirkte sich eben auf den Preis aus. Daher waren Kartoffelgerichte frรผher fรผr mich wie auch fรผr alle anderen Kinder etwas Spezielles. Umso รผberraschter war ich, als ich vor vielen Jahren nach Deutschland kam und dort in den Supermรคrkten Kartoffeln in aller Variationen und Preisklasse angeboten wurden. So wurden wรคhrend meinen ersten Monaten hier in meiner neuen Wahlheimat sehr oft Kartoffeln aufgetischt, bis ich sie irgendwann einfach nicht mehr sehen konnte. Inzwischen habe ich Kartoffeln wieder lieb gewonnen, als Pommes sowieso, aber auch in Eintรถpfen mit Tomatensauce und Fleisch wie frรผher in meiner Kindheit. Dieses Gericht symbolisierte fรผr mich frรผher immer Geborgenheit. Das Rezept von heute stammt von meiner Mutter. Ich habe es jedoch…