Zuerst gibt es einen kleinen Exkurs รผber eine vermeintlich giftige Pflanze. Der schwarzer Nachtschatten, wissenschaftlich Solanum nigrum genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Nachtschatten (Solanum). Als ich mich zum ersten Mal mit den genaueren Details dieser Pflanzen auseinandersetzte, musste ich zu meinem Entsetzen feststellen, dass auf vieler Internetseiten die Pflanzen als giftig oder sogar sehr giftig eingestuft wurde. Darรผber konnte ich nur meinen Kopf schรผtteln, denn seit ich denken kann, haben wir in Kamerun immer die Pflanzen konsumiert und zwar ohne groร darรผber nachzudenken. Vergiftet hat sich dabei keiner! In Kamerun ist diese Pflanze als Blattgemรผse unter vielen Namen bekannt. Unter anderem wird sie mit Njama-Njama oder Lรฉgumes du village benannt und ist dabei bei fast allen sehr beliebt. Eine der bekanntesten Bezeichnung aus meinem Volk, die Bamun, ist Njapche. Diese Kรถstlichkeit wird bei uns fast immer mit Pรจhn (Mais Fufu) serviert und so entsteht mit dieser Kombination das berรผhmt…
Wie schon Anfang dieses heiligen Monats Ramadan schon versprochen, werde ich jede Woche ein Ramadan Spezial Rezept hier auf dem Blog verรถffentlichen. Manche davon (mit kleinen Abwandlungen) sind schon auf dem Blog zu finden und andere sind komplett neu. Alle Rezepte haben etwas gemeinsam. Erstens, sie alle brauchen nur wenige Zutaten, daher sind sie auch
In Laufe dieses heiligen Monats Ramadan mรถchte ich in den nรคchsten Wochen einige Rezepte mit euch teilen, die mich an Ramadan in der Heimat erinnern. Diese Woche starte ich mit Maisbrei. Wenn ich hierzulande von Maisbrei rede, dann denken viele, die sich nur wenig mit der westafrikanischen Kรผche auskennen, an Fufu. Deshalb habe ich extra gesรผรter dazu geschrieben. Nein, Fufu ist fรผr mich kein Brei! Fufu ist einfach Fufu, eher ein Kloร als ein Brei. In der Westafrikanischen Kรผche im Allgemeinen und insbesondere in der Kamerunischen Kรผche gehรถrt Brei/Bouillie zu den Grundnahrungsmitteln. Brei wird dort sowohl zum Frรผhstรผck als auch zu jeder anderen Tageszeit als Zwischenmahlzeit oder als Dessert gegessen. Brei gibt es in viele Variationen, unter anderem: Gibt es den klassischen Maisbrei oder auch Corn pap oder Koukoulou genannt, die Bouillie de maรฏs ein sehr beliebter “Street Food” in Kamerun. Man findet sie รผberall am Straรenrand, aber auch in…
Linsen gehรถren zu den Lebensmitteln, die ich erst sehr spรคt entdeckt, aber gleich geliebt habe. Davor kannte ich Linsen nur in Verbindung mit Sehkraft. Obwohl Linsen zu einer der รคltesten Lebensmitteln der Welt gehรถren und รผberall auf der Welt geliebt werden. Schwรคbische Linsen mit Wiener Wรผrtschen und Spรคtzle gehรถren hier im Schwabenland zu den beliebtesten Gerichten, vor allem in der kรคlteren Jahreszeit. Meine erste Begegnung mit Linsen ist hรถchstwahrscheinlich durch diese leckere Schwรคbische Spezialitรคt entstanden. Wann und wie genau, daran kann ich mich nicht mehr erinnern. Eins aber weiร ich genau, nรคmlich, dass Linsen richtig lecker sind. Es gibt viele verschiedene Linsensorten. Fรผr den schwรคbischen Linseneintopf werden oft die hellbraunen Tellerlinsen verwenden. Durch ihre sรคmig weiche Konsistenz nach dem Kochen eignen sie sich sehr gut eben fรผr Eintรถpfe. Weitere Linsensorten, die ich oft koche, sind vor allem grรผne und rote Linsen. Ob schwรคbische, rote oder Grรผnen, Linsen gibt es bei mir…
Die Westafrikanische Kรผche ist reich an Blattgemรผsesorten wie Bitter Leaves, auch bekannt als Ndolรจ, Kpwem (Manioc Blรคtter), Eru, um nur diese aufzuzรคhlen. Folong/Biteku Teku oder auch bekannt unter den Namen Blattamaranth, gehรถrt zu dieser Blattgemรผsevielfalt. Folong ist eine Art Spinat (manche meinen dazu Wildspinat), welche sehr oft in der Westafrikanischen in allgemeinen und insbesondere in der Kamerunischen Kรผche vorkommt. Dieses Gemรผse lรคsst sich auf viele Arten zubereiteten und ist dabei sehr gesund, da es reich an vielen wertvollen Vitaminen und Mineralestoffen ist. Genau das Richtige in der kรคlteren Jahreszeit, wenn unser Kรถrper besonders viele Nรคhrstoffe braucht, um gesund durch den Winter zu kommen. Oft wird Folong hierzulande von Spinat ersetzt, da es dem Spinat sehr รคhnelt. Am hรคufigsten wird es in Suppen oder Eintรถpfe hinzugegeben. Folong kann alleine oder mit Fisch bzw. Fleisch zubereitet werden sowie zu verschieden Beilagen serviert werden. Sautiert serviere ich gerne dazu gedรคmpfte Kochbananen. Das Ganze…
Das Jahr 2021 neigt sich langsam dem Ende, Nur noch ein paar Stunden. Es war wieder ein Jahr voller Freude und Leid, Lachen und Weinen, vor allem war es ein Jahr voller Hoffnung. Hoffnung auf das Ende der fast schon zwei Jahre andauernde Pandemie. Ich bin dankbar dafรผr, dass meiner Familie, Freunde und mir bis jetzt trotz allen den Umstรคnden entsprechend gut geht. Das hoffe ich fรผr Euch und Eueren Liebsten ebenfalls! In diesen Sinnen wรผnsche Ich einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr! In einem Jahr voller Hoffnung! In Liebe Fadi Passend zum Jahresende, komme ich zum Abschluss meiner Kรผchenhelfer-Serie: heute eine weitere Sauce/Paste. Chili-Paste oder wie wir sie in Kamerun nennen Piment oder Purรฉe de piment. Diese Paste findet man bei uns fast in allen Haushalten. Die Kamerunische bzw. Westafrikanische Kรผche ist sehr wรผrzig und leicht pikant bis scharf. Jede Person hat aber eine andere Schรคrfeempfinden. Daher…
Meine selbst hergestellte Knoblauch-Zwiebel Paste war die erste aus meiner Kรผchenhelfer Liste. Die Serie geht weiter mit einem anderen Kรผchenhelfer: Die Knoblauch-Ingwer Paste. Diese Mischung ist fรผr meine Gerichte unabdingbar. Die verwende ich bei vielen Gerichte, die nicht nur eine Knoblauch Note , sondern auch etwas Ingwer vertragen kรถnnen. Knoblauch und Ingwer harmonieren wunderbar miteinander. Vor allem in Curry-Gerichte , dรผrfen diese beide Gewรผrze nicht fehlen. Diese Paste gibt es natรผrlich fertig in vielen “exotischen” Lebensmitteln Geschรคfte zu kaufen. Aber meiner Erfahrung nach, lohnt es sich, die Paste sich selbst auf Vorrat herzustellen. Viel braucht man nicht dazu, auรer Knoblauch, diesmal anstatt von weiรe Zwiebeln wie bei der Knoblauch-Zwiebel Paste nimmt man Ingwer. Dazu kommen noch Zitronensaft und Speiseรถl. Die Zubereitung ist (fast) kinderleicht. Die meiste Arbeit steckt beim Knoblauchschรคlen. Beim Ingwer, achte ich dabei, dass sie Bio sind, damit ich sie bedenkenlos mit der Haut verarbeiten kann. Die geschรคlten…
Magic Sauce war nur der Anfang… Als Vollzeit beschรคftigte Familienmutter, die aber gerne der Familie Selbstgekochtes anbieten mรถchte, muss man sich gut organisieren. Ich koche super gerne, keine Frage! Beim Kochen muss es bei mir aber oft schnell gehen, vor allem Abends nach der Arbeit. Damit das auch unter der Woche problemlos gelingt, habe ich mir in Laufe der letzten Jahren einige Tricks angeeignet. Diese habe ich dann in Laufe der Zeit perfektioniert. Eine davon ist die Magic Sauce. Magic Sauce muss ich hier gar nicht mehr vorstellen. Jeder, der meine Blog verfolgt, kennt sie. Die gibt es in vielen Varianten. Drei davon (The Origin, Reloaded und Pikant) habe ich schon hier im Blog gepostet und verwende sie bei den meisten meiner Gerichte. Magic Sauce ist aber nicht die einzige aus meine Trickkiste. Heute als Erste an der Reihe, Meine chez Fadi’s Knoblauch-Zwiebel Paste . Zwiebeln und Knoblauch braucht man…
Achu Soup mit Taro ist ein traditionelles Kamerunisches Gericht aus der Westens und Nordwestens Kameruns. Wobei Achu Soup, die gelbe Sauce ist, und Taro die gekochte und gestampfte Taro-Knolle. Achu Soup oder auch bekannt als Sauce Taro oder Sauce Jaune bekommt seine gelbe Farbe durch eine Mischung aus gelbem Palmรถl, Achu Spices und Steinsalz. So entsteht am Ende eine gelbe, wรผrzige und leckere Emulsion: den Achu Soup. Achu spices oder auch รฉpices Taro, wie in der Francophone-Region genannt wird, ist eine spezielle Gewรผrzmischung fรผr Achu Soup.ย Diese Mischung findet man auf ziemlich allen Mรคrkten in Kamerun. Hierzulande kann man sie in den Online-Shops fรผr Afrikanische Lebensmittel oder auch in viele Afrolรคden kaufen. Achu Soup/Sauce Jaune wird immer mit gestampftem Taro/Achu serviert. Daher wird mit dem Begriff Taro oft das komplettes Gericht, aus gestampftem Taro und ihre gelbe Sauce gemeint. Taro ist in der Kamerunischen Tradition ein ganz besonderes Gericht. Daher wird es…
Obst ist sehr lecker und voller Vitamine und Mineralstoffe die gut fรผr unsere Gesundheit sind. Dabei ist Obst nicht immer gleich Obst. Ich kann mich noch gut an meinem ersten Apfel in Deutschland erinnern. Damals wurde ich รผberrascht รผber den intensiven Geschmack. Dieser hatte nichts mit den รpfeln zu tun, welche ich von Kamerun her kannte. Die waren zwar nicht schlecht, weil sie so wieso etwas Exklusiveres darstellten, insbesondere bei den Preis, den man dafรผr bezahlte… Aber es war kein Vergleich mit dem, was ich gerade aร. Das Gleiche gilt fรผr mich auch umgekehrt bei Bananen, Mango, Ananas, Avocado… Wer schon mal in Kamerun war und in der richtigen Saison regionales Obst probiert hat, wird dies auch bestรคtigen. Der Geschmack ist komplett anders als das, was man hierzulande kennt. Auch das Aussehen ist oft anders (kleiner oder manchmal unfรถrmiger), dagegen sind Duft und Geschmack viel intensiver. Wenn ich mich zurรผck…