Kamerunische und Westafrikanische Kรผche neu interpretiert
Tag

cuisine du monde

Browsing

In meinem letzten Beitrag habe ich davon geschrieben, dass ich Salzzitronen zum Verfeinern meines Zucchini Auflaufs verwendet habe. Nun halte ich mein dort gegebenes Versprechen und teile heute nachfolgend das Rezept mit Euch. Fรผr das Rezept werden auรŸer sauberen Glรคsern mit Schraubverschluss lediglich noch 3 Zutaten benรถtigt, nรคmlich Zitronen, Salz und Wasser. Was ist eigentlich Marokkanische Salzzitrone? Wie der Name bereits ein wenig verrรคt, stammt das Rezept aus der marokkanischen Kรผche. Dort wird es zum Wรผrzen und Verfeinern vieler Gerichte verwendet. Anders als bei frischen Zitronen, wird durch das Einlegen in der Salzlake die extreme Sรคure der Zitrone gemildert ohne jedoch das frische Aroma der Zitrone zu tangieren. Die Zitronenschale wird dadurch weich und es bildet sich eine Art salziger Sirup. Wie verwendet man die Salzzitrone? Der Clou bei den marokkanischen Zitronen ist, dass die ganzen Zitronen samt Haut und der Salzlaken zum Wรผrzen verwendet werden. Persรถnlich benutze ich diese Zitronen fรผr…

Ich liebe es zu kochen und kann dabei viele Stunden in der Kรผche verbringen, um viele verschiedene Menรผs fรผr Familie und Freunde zu zaubern. Dabei vergesse ich oft die Zeit sowie die Welt um mich herum und tauche einfach in meine eigene Welt hinein. Ich muss jedoch gestehen, dass es mir diese Woche etwas schwer fiel und sich die sonstige Freude oder Vorfreude nicht so richtig aufkommen wollte, welche ich sonst vor dem Kochen habe. Die sehr heiรŸen Temperaturen haben es einem auch nicht gerade leicht gemacht, sich aufs Kochen zu freuen. Daher ein riesiges “Hut ab” an alle, die derzeit in der Gastronomie arbeiten. Denn ich habe mich besonders diese Woche oft gefragt, wie die das wohl aushalten, bei dieser Hitze stundenlang in die Kรผche zu stehen und noch dazu in einem hohen Tempo alle Gรคste zufrieden zu stellen. Fรผr diese Leistung habt Ihr wirklich meinen grรถรŸten Respekt verdient!…

Habe ich eigentlich schon einmal erwรคhnt, wie sehr ich Fisch liebe? Dann wiederhole ich nur zu gerne: Ja, ich esse liebend gerne Fisch. Am liebsten esse ich mein Fisch in ganzer Form mit Kopf, Schwanz, Flossen und Grรคten. Leider bin in letzter Zeit nicht mehr oft dazu gekommen, selbst Fisch zuzubereiten. Vielleicht liegt es einfach daran, dass ich wรคhrend meines letzten Urlaubs so viel Fisch und Meerestiere gegessen habe und sich bei mir in dieser Hinsicht fรผr paar Wochen ein Sรคttigungsgefรผhl eingestellt hat. Vor ein paar Tagen kam mein Mann von seinem wรถchentlichen Einkauf nach Hause und brachte dabei diese Prachtstรผcke von ganzen Doraden mit. Und sieh da, die Lust nach Fisch war wieder zurรผckgekehrt. Ich wusste sofort genau, was ich daraus zaubern mรถchte. Was mir noch vorerst noch nicht klar war, welche Beilage ich dazu servieren soll. An einem heiรŸen sommerlichen Tag mรถchte man schlieรŸlich nicht unbedingt lange in…

Das Opferfest/Eid al-Adha ist das wichtigste Fest der Muslimen und ist vergleichbar mit Weihnachten bei den Christen. Hinter dieses drei tรคgigen Fest verbergen sich ein paar Rituale und Traditionen, welcheich gerne mit Euch teilen mรถchte. Seit ich denken kann, hat jede Familie, die es sich leisten kann, zum Opferfest mindestens ein eigenes Lamm geopfert. Tagen oder sogar Wochen zuvor wird das Tier gekauft und wรคhrend der Tage vor dem Opfern gut ernรคhrt und bestens umsorgt. Am Tag vor dem Fest wird es gewaschen und nochmals mit frischem Futter versorgt. Das Ganze klingt etwas grausam, aber diese Tiere hatten im Allgemeinen zuvor ein sehr gutes Leben verbracht, denn sie kamen oft vom kleinen Zรผchtern und hatten daher viel Freiraum fรผr den Auslauf sowie frisches Futter. Am Opferfest wird es dann nach dem Opferfest-Gebet von einer dafรผr qualifizierten Person geschlachtet. Wรคhrend der Schlachtung legt dabei das Familienoberhaupt bzw. die Person, in wessen…

Ein wunderschรถnen Eid al-adha an alle Muslime der Welt! Die Tomatensauce ist bei fast allen sehr beliebt. Vor ein paar Tagen, als ich mich mit einem Bekannten unterhalten habe, erwรคhnte er mir gegenรผber, wie besonders Tomatensauce mit Fleisch frรผher fรผr ihn war. Mir ist dabei wieder in Erinnerung gekommen, dass ich frรผher ebenso empfand. Als Kind habe Tomatensauce immer mit besonderen Ereignissen in Verbindung gebracht, so zum Bespiel solche wie das heutige Opferfest. Insbesondere Tomatensauce mit Hรคhnchen und Reis oder Spagetti wurde oft an Festtagen serviert. Wiederum an anderen Tagen genossen wir alle mรถglichen Saucen, wie beispielsweise Egusi/Sauce Pistaches, Mafรฉ/Sauce d’arachides, Okra/Sauce Gombo, usw. Aber Sauce Tomate war bei uns Kinder stets beliebter als alle anderen. Dann kam ich nach Deutschland und da drehte sich alles. Tomatensauce und Hรคhnchen war oft eine der wenige Saucen, die man aus der Heimat kannte und auch in Deutschland preiswert kochen konnte. Damals vor…

Der Sommer kommt immer mehr auf uns zu. Das merkt man nicht nur an den lรคnger werdenden, sonnigen und heiรŸen Tagen,sondern auch an der Vielfalt der sommerliche Produkte und Lebensmitteln,welche man derzeit sowohl in den Super- als auch in den Wochenmรคrkten finden kann. Ich konnte mich bereits an leckeren Erdbeeren direkt aus der Region erfreuen. Jedoch ganz besonders freue ich mich jรคhrlich auf die Tomaten.Denn jedes Jahr, sobald es endlich sonnengereiften Tomaten aus der Region zu kaufen gibt, besorge ich mir ganz viele davon und koche ich sie ein.So kann ich รผber lange Zeit den Geschmack von frischen Tomaten genieรŸen, auch wenn die Saison bereits lรคngst vorbei ist. Auf der Suche nach neuen Rezepten, bei welchen ich mit Tomaten etwas anfangen kann, bin ich auf zahlreiche davon gestoรŸen.Alles klang dabei so einfach und lecker. So habe ich mich entschieden, selbst neue zu kreieren, denn ich liebe Tomaten in vielen Formen.Mit…

Es ist wieder mal Zeit fรผr einen Exkurs nach auรŸerhalb Westafrika. Heute fรผhrt uns unsere Reise an das andere Ende der Welt, nรคmlich nach Indien mit dem Gericht Samosa. Samosa, Samusa oder alternative Sambusa (in Ostafrika) sind kleine Teigtaschen in Form eines Dreiecks, gefรผllt mit allem Mรถglichen. Bei der Fรผllung kann man sich zwischen Gemรผse, Fleisch, Linsen und vielem mehr entscheiden. Es gibt sogar Varianten mit einer sรผรŸen Fรผllung. Obwohl ursprรผnglich aus Indien stammend, findet man diese leckeren Tรคschchen auch sehr oft in der afrikanischen , insbesondere in der Ostafrikanischen Kรผche wie zum Beispiel in Uganda, Kenia, Somalia, ร„thiopien oder Eritrea sind sie sehr beliebt. Der Name und die Fรผllung kรถnnen sich voneinander leicht unterscheiden, aber die Form und die Zubereitungsweise sind oft sehr รคhnlich. Meine Samosas Fรผllung besteht fast immer aus Hรผhner- oder Putenfleisch, leckerem Gemรผse, am liebsten Asiatischer Art sowie Reisnudeln. Samosas sind sehr beliebt als amuse-gueule. Meist…

Poulet au Citron – in Deutsch Zitronenhรคhnchen – ist ein Klassiker aus der marokkanischen Kรผche. Dieses leckere Gericht habe ich fรผr mich neu interpretiert. So wurde daraus ein Poulet au Citron vert – Limettenhรคhnchen. Beim originalen Rezept wird das Hรคhnchen mit der Chermoula mariniert. Das ist eine marokkanische Marinade aus ร–l, Koriander und Knoblauch… Danach wird das Hรคhnchen je nach Rezept entweder direkt im Backofen gegrillt oder davor noch in einer Tajine gegart, um es anschlieรŸend noch kurz im Backofen knusprig zu grillen. Oft werden dabei kandierte Zitronen anstelle von frischen Zitronen verwendet. Beim Einkaufen fรผr das Wochenende hatte ich spontan Lust auf ein ganzes Hรคhnchen bekommen. Daher entschied ich mich, eines mit nach Hause zu nehmen. Nach langem รœberlegen, was ich damit zaubern kรถnnte, kam mir plรถtzlich die einzige Art und Weise der Zubereitung von Hรคhnchen in den Sinn, damit es meiner Schwiegermutter – wenn รผberhaupt – schmeckt: Poulet…

Linsen gehรถren zu den Lebensmitteln, die ich erst sehr spรคt entdeckt, aber gleich geliebt habe. Davor kannte ich Linsen nur in Verbindung mit Sehkraft. Obwohl Linsen zu einer der รคltesten Lebensmitteln der Welt gehรถren und รผberall auf der Welt geliebt werden. Schwรคbische Linsen mit Wiener Wรผrtschen und Spรคtzle gehรถren hier im Schwabenland zu den beliebtesten Gerichten, vor allem in der kรคlteren Jahreszeit. Meine erste Begegnung mit Linsen ist hรถchstwahrscheinlich durch diese leckere Schwรคbische Spezialitรคt entstanden. Wann und wie genau, daran kann ich mich nicht mehr erinnern. Eins aber weiรŸ ich genau, nรคmlich, dass Linsen richtig lecker sind. Es gibt viele verschiedene Linsensorten. Fรผr den schwรคbischen Linseneintopf werden oft die hellbraunen Tellerlinsen verwenden. Durch ihre sรคmig weiche Konsistenz nach dem Kochen eignen sie sich sehr gut eben fรผr Eintรถpfe. Weitere Linsensorten, die ich oft koche, sind vor allem grรผne und rote Linsen. Ob schwรคbische, rote oder Grรผnen, Linsen gibt es bei mir…

Herbstzeit ist einfach Suppenzeit! Herbstzeit ist vor allem Kรผrbissuppenzeit. Jedes Jahr im Herbst gibt es bei uns oft Kรผrbissuppe. Dabei probiere ich immer wieder neue Sorten und Rezepturen aus. Dieses Jahr gab es bis jetzt nur Hokkaido. Damit es aber nicht zu langweilig wird, habe ich natรผrlich eine neue Rezeptur ausprobiert. Dieses Mal gab ich zusรคtzlich zu Karotten und Kartoffeln weiรŸe SรผรŸkartoffeln aus Kamerun dazu (auch bekannt als Soko in der Noun-Region in Kamerun). Dadurch wird diese Suppe etwas gehaltvoller. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn die Suppe auch als Hauptmahlzeit dienen soll. Eine wohltuende Mahlzeit fรผr Kรถrper und Seele. Das Ganze als Video Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Fadi N. (@chez.fadi)