Salate lieben wir doch alle, oder etwa nicht? Zumindest ist das bei mir der Fall. So steht Salat bei mir mindestens fรผnfmal die Woche auf dem Speiseplan. Wenn ich irgendwo bei einer Party mit Bรผffet eingeladen bin, so fรผlle ich meinen Magen zuerst mit Salat und vergesse dabei oft die nachfolgenden Hauptgerichte. Vor allem jetzt wรคhrend dieses heiligen Fastenmonats Ramadan, neigt man oft dazu, wenig Salat/Rohkost zu essen, da so manche abends Rohkost nicht so richtig vertragen kรถnnen. Dabei braucht man jedoch nicht gleich auf Salat verzichten, weil man nur morgens und abends essen darf. Oft denkt man ausschlieรlich an Rohkost, wenn man รผber Salate spricht. Dabei kann Salat viel mehr sein als bloร rohes Gemรผse und grรผne Blรคtter. Es kรถnnen praktisch aus alles mรถgliche Lebensmitteln Salat kreiert werden. Ein paar Beispiele sind Kartoffelsalat, Thunfischsalat, Tabouleh-Salat, Attiรฉkรฉ Salat und natรผrlich Nudelsalat. Nach meinem Beitrag รผber Attiรฉkรฉ Salat , welcher รผbrigens…
Attiรฉkรฉ ist eine Spezialitรคt aus der Elfenbeinkรผste und wird aus fermentierten Maniokwurzeln hergestellt. In Kamerun gibt es ein รคhnliches Lebensmittel in trockener Form. Es nennt sich Gari und kann รคhnlich wie Attiรฉkรฉ zubereitet werden. Auf den ersten Blick sieht Attiรฉkรฉ aus wie orientalischer Couscous und wird auch รคhnlich zubereitet. Nicht umsonst nennt man es auch Couscous Ivoirien, was รผbersetzt โElfenbeinkรผste-Couscousโ bedeutet. Im Gegensatz zu orientalischem Couscous hat Attiรฉkรฉ jedoch einen leicht sรคuerlichen Geschmack, der dem Gericht eine besondere Note verleiht. Da Attiรฉkรฉ aus Maniok hergestellt wird, ist es von Natur aus glutenfrei und daher fรผr viele, insbesondere fรผr Allergiker, sehr gut bekรถmmlich. Es ist somit eine ideale Alternative zu orientalischem Couscous, das aus Weizen hergestellt wird. Mittlerweile habe ich schon einige Attiรฉkรฉ-Rezepte verรถffentlicht. An das erste โ eine Gemรผsepfanne mit Attiรฉkรฉ – kann ich mich noch gut erinnern. Ein paar Monate spรคter habe ich ein weiteres Rezept ausprobiert, das ich…
Mafรฉ oder in Kamerun genannt Sauce Arachides bzw. Groundnutsoup ist die westafrikanische Art, Erdnusssauce zuzubereiten. Westafrikanisch deshalb, weil die asiatischen Kรผche ebenfalls eine Erdnusssauce kennt. Diese wird aber etwas anders zubereitet. In Kamerun wird die Sauce arachides fast immer mit Fisch oder Fleisch serviert. In der heutigen Zeit mit vielfรคltige Ernรคhrungsmรถglichkeiten ist es auch mรถglich, die Sauce vegetarisch oder sogar vegan zu kochen. Zu dem Thema habe ich รผbrigens bereits einen Beitrag รผber Erdnussauce Veggie verfasst. Anstatt Fisch und Fleisch kamen damals frische Champignons zum Einsatz. Erdnusssauce gehรถrt zu den Lebensmitteln, bei welchen der Unterschied der “normalen” zur Veggie-Variante geschmacklich kaum spรผrbar ist, bedingt durch ihren von Natur aus sehr nussigen und intensiven Geschmack. Daher braucht es wirklich keine tierische Zusatzprodukte, um gut zu schmecken. Eine andere Variante, welche ich sehr mag, ist die Zubereitung mit Rindfleisch und Karotten. Die Karottenstรผcke in der Erdnusssauce finde ich besonders ansehnlich. Schlieรlich soll…
Die afrikanische Kรผche im allgemeinen, insbesondere jedoch die westafrikanische ist sehr reich an Blattgemรผse, welche, sofern richtig zubereitet, nicht nur wertvolle Nรคhrstoffe liefern, sondern zudem auch richtig lecker sind. Die Liste ist wahrscheinlich lรคnger, als ich sie Euch vorstellen kรถnnt, aber ich mรถchte lediglich aufzeigen, wie wichtig und wie oft Blattgemรผse in der westafrikanischen Kรผche vorkommt. Auswahl an Blattgemรผsesorten aus der Westafrikanischen Kรผche Fangen wir bei Ndolรจ an, das in Kamerun die Kรถnigin unter dem Blattgemรผse ist. Als nรคchstes kommt Eru, welches in den kamerunischen Provizen Nordwest und Sรผdwest groรe Beliebtheit genieรt. Dann Folong, auch bekannt als BitekuTeku in anderen Lรคndern Afrikas, ist eine Art Spinat, das sehr bekรถmmlich ist. Hinzu kommen noch die Blรคtter der Alleskรถnnerpflanze Maniok: Kpwem, die einfach von allem geliebt wird, nicht zuletzt dank seines wertvollen Beitrags in der westafrikanischen Kรผche. Als nรคchstes der Njapche, auch bekannt als Njama Njama, eine Art wilder Spinat, der beim…
Es ist wieder an die Zeit fรผr eines meiner Lieblingsrezepte, eine vorzรผgliche kamerunische Vorspeise, Avocado Salat, jedoch dieses Mal “royale”, was bekanntermaรen im franzรถsischen “kรถniglich” heiรt. Wieso royale, werdet Ihr Euch nun vermutlich fragen Auch von Ndolรจ her kenne wir bereits die klassische sowie die “royal” Variante mit Shrimps oder Garnelen. So kam bei mir die Idee auf, es bei weiteren Gerichten genau gleichzutun, nรคmlich die klassische Variante fรผr die gewรถhnliche Tage und die edle fรผr besondere Anlรคsse oder spezielle Gรคste. Von Ndolรจ royal ging es weiter mit Pรจpรจ soup royal gefolgt von Gombo royal, also Okra Sauce mit Garnelen veredelt. Nun kommt heute Salade d’avocats royal zu dieser Liste hinzu. Es wird auch bestimmt nicht die letzte edle Variante in der Liste sein. Avocado allein ist schon eine leckere Frucht, vorausgesetzt natรผrlich, dass man das Glรผck hat, welche zu finden, die nicht wรคsserig oder gar bereits verdorben sind. In…
Tomaten. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie ich komplett ohne Tomaten รผberhaupt dauerhaft kochen kรถnnte. Zwar kommen ja nicht gerade bei jedem Gericht Tomaten zum Einsatz, jedoch bei vielen meiner Favoriten. Fangen wir einmal bei den Saucen an: Ist es zum Beispiel denkbar, Erdnusssauce oder Pรฉpรฉsoup ohne Tomaten zuzubereiten? Das ist zwar wahrscheinlich mรถglich, aber werden die Saucen dann tatsรคchlich auch schmecken? Machen wir mit den Eintรถpfen wie beispielsweise Jollof Rice weiter. Gerade bei diesem Gericht dรผrfen Tomaten nicht fehlen. Das Gericht lebt praktisch von Tomaten so wie das auch bei vielen anderen Gerichten der Fall ist. Tomaten verleihen diesen eben den besonderen Umami Geschmack, welcher die Gaumen anregt. Ich habe nun sicherlich mehr als nur deutlich gemacht, dass Tomatensauce auch bei mir einen sehr einen hohen Stellenwert auf meiner Liste der Lieblingsgerichte einnimmt. Auรerdem war Tomatensauce, als wir klein waren, immer etwas ganz Besonderes. Vor allem, wenn es…
Meine letzte Publikation รผber ein Rezept liegt zeitlich bereits eine Weile zurรผck, da ich mir die letzten Wochen vor dem Jahresende die Zeit genommen habe, รผber ein paar wichtige Gewรผrze der kamerunischen Kรผche zu schreiben. Dies hat mir sehr viel Spaร und Freude bereite. Ich habe mich auch riesig รผber die zahlreichen Feedbacks darรผber gefreut, welche ich bislang von Euch lesen durfte. Nun ist es doch endlich wieder einmal an der Zeit, ein neues Rezept zu verรถffentlichen. Offen gestanden fiel es mir dieses Mal wirklich sehr schwer, ein Gericht bzw. ein Rezept zu finden, รผber welches ich zuerst schreiben soll. Dann fiel mir jedoch plรถtzlich ein, dass ich viele Fragen รผber Fufu erhalten habe, nachdem ich diese Woche folgendes Video auf meiner Insta verรถffentlicht habe. Dadurch fiel die Entscheidung auf Fufu Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Fadi N. (@chez.fadi) Trendfood Fufu? Fufu brauche ich…
Zuallererst mรถchte ich Euch allen ein gutes neues Jahr wรผnschen. Ich hoffe, Sie und Ihre Familien hatten einen guten Start in ein hoffentlich erfolgreiches 2023! Meine Familie und ich sind gut ins neue Jahr gestartet. An Silvester haben wir das alte ruhig ausklingen lassen. Zur Abwechslung haben wir jedoch das traditionelle Fondue Chinoise durch ein Raclette ersetzt. Vorab als Video… Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Fadi N. (@chez.fadi) Obwohl mein Mann Schweizer ist und wir uns daher รถfters einmal in der Schweiz aufhalten, musste ich feststellen, dass ich bisher nur einmal im Leben Raclette gegessen habe und zwar bereits vor einigen Jahren in einer Gaststรคtte am Rigi. In all den darauffolgenden Jahren bin ich nie auf die Idee gekommen, Raclette selbst zu machen, obwohl ich in der Kรผche eigentlich sehr experimentierfreudig bin. Das ist eigentlich fast eine Schande oder was meint Ihr dazu? Daher…
Das Jahr 2022 neigt bereits ihrem Ende zu. Es sind lediglich noch ein paar Stunden bis zum Beginn des neuen Jahr 2023. An Silvester denkt man รผber vieles nach, was sich in dem bald alten Jahr so alles ereignet hat oder auch, was gerne gewesen wรคre, letztendlich aber auch darรผber, was das neue Jahr so alles mit sich bringen wird. Es werden zahlreich Vorsรคtze fรผr das kommende Jahr vorgenommen und auch neue Herausforderungen oder Ziele gesetzt. Ich von meiner Seite bevorzuge an dieser Stelle eher den Jahresrรผckblick und denke dabei gerne รผber die Ereignisse des sich zu Ende neigenden Jahr noch einmal nach. Fรผr mich war dieses Jahr ein ganz besonderes, sowohl privat als auch beruflich. Fรผr meine Familie war es ein Jahr der vielen Verรคnderungen. Wenn sich das Leben eines Familienmitglieds sich รคndert, betrifft es automatisch die gesamte Familie. Das ist auch bei meiner nicht anders. Was hat sich…
Ich dachte mir, wenn ich Euch die verschiedenen Gewรผrze erklรคre, welche ich fรผr die Chez Fadi`s Sauces verwende, dann darf der preisgekrรถnten Penja Pfeffer natรผrlich nicht fehlen. Was macht diesen Pfeffer so besonders? Dieser in Kamerun beheimatete Pfeffer wird im Departement Moungo um den Ort Penja angebaut. Daher kommt auch der Name Penja Pfeffer oder im Franzรถsischen Poivre de Penja. Er ist seit 2013 der erste Pfeffer aus Afrika, welcher eine GGA (geschรผtzte geografische Angabe) erhalten hat und das bislang erst als der zweite weltweit nach dem Kampot-Pfeffer. Die geschรผtzte geografische Angabe (GGA, franzรถsisch Indication gรฉographique protรฉgรฉe (IGP)) dient zur Auszeichnung von traditionellen und typischen Spezialitรคten einer klar definierten Region. Es gibt weltweit bislang nur drei Pfeffersorten mit IGP-Zertifizierung: der Kampot IGP-Pfeffer, der Penja IGP-Pfeffer sowie der Sarawak IGP-Pfeffer. Der Penja Pfeffer ist unter anderen Namen wie zum Beispiel Vogelpfeffer, versteckter Pfeffer oder auch Kameruner Schatz bekannt und ist erhรคltlich in…