Zuerst gibt es einen kleinen Exkurs รผber eine vermeintlich giftige Pflanze. Der schwarzer Nachtschatten, wissenschaftlich Solanum nigrum genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Nachtschatten (Solanum). Als ich mich zum ersten Mal mit den genaueren Details dieser Pflanzen auseinandersetzte, musste ich zu meinem Entsetzen feststellen, dass auf vieler Internetseiten die Pflanzen als giftig oder sogar sehr giftig eingestuft wurde. Darรผber konnte ich nur meinen Kopf schรผtteln, denn seit ich denken kann, haben wir in Kamerun immer die Pflanzen konsumiert und zwar ohne groร darรผber nachzudenken. Vergiftet hat sich dabei keiner! In Kamerun ist diese Pflanze als Blattgemรผse unter vielen Namen bekannt. Unter anderem wird sie mit Njama-Njama oder Lรฉgumes du village benannt und ist dabei bei fast allen sehr beliebt. Eine der bekanntesten Bezeichnung aus meinem Volk, die Bamun, ist Njapche. Diese Kรถstlichkeit wird bei uns fast immer mit Pรจhn (Mais Fufu) serviert und so entsteht mit dieser Kombination das berรผhmt…
Das Opferfest/Eid al-Adha ist das wichtigste Fest der Muslimen und ist vergleichbar mit Weihnachten bei den Christen. Hinter dieses drei tรคgigen Fest verbergen sich ein paar Rituale und Traditionen, welcheich gerne mit Euch teilen mรถchte. Seit ich denken kann, hat jede Familie, die es sich leisten kann, zum Opferfest mindestens ein eigenes Lamm geopfert. Tagen oder sogar Wochen zuvor wird das Tier gekauft und wรคhrend der Tage vor dem Opfern gut ernรคhrt und bestens umsorgt. Am Tag vor dem Fest wird es gewaschen und nochmals mit frischem Futter versorgt. Das Ganze klingt etwas grausam, aber diese Tiere hatten im Allgemeinen zuvor ein sehr gutes Leben verbracht, denn sie kamen oft vom kleinen Zรผchtern und hatten daher viel Freiraum fรผr den Auslauf sowie frisches Futter. Am Opferfest wird es dann nach dem Opferfest-Gebet von einer dafรผr qualifizierten Person geschlachtet. Wรคhrend der Schlachtung legt dabei das Familienoberhaupt bzw. die Person, in wessen…
Ein wunderschรถnen Eid al-adha an alle Muslime der Welt! Die Tomatensauce ist bei fast allen sehr beliebt. Vor ein paar Tagen, als ich mich mit einem Bekannten unterhalten habe, erwรคhnte er mir gegenรผber, wie besonders Tomatensauce mit Fleisch frรผher fรผr ihn war. Mir ist dabei wieder in Erinnerung gekommen, dass ich frรผher ebenso empfand. Als Kind habe Tomatensauce immer mit besonderen Ereignissen in Verbindung gebracht, so zum Bespiel solche wie das heutige Opferfest. Insbesondere Tomatensauce mit Hรคhnchen und Reis oder Spagetti wurde oft an Festtagen serviert. Wiederum an anderen Tagen genossen wir alle mรถglichen Saucen, wie beispielsweise Egusi/Sauce Pistaches, Mafรฉ/Sauce d’arachides, Okra/Sauce Gombo, usw. Aber Sauce Tomate war bei uns Kinder stets beliebter als alle anderen. Dann kam ich nach Deutschland und da drehte sich alles. Tomatensauce und Hรคhnchen war oft eine der wenige Saucen, die man aus der Heimat kannte und auch in Deutschland preiswert kochen konnte. Damals vor…
Manche werden sich sicherlich denken: “Noch eine weitere Woche ohne Rezept?” Ich kann das sehr gut nachvollziehen und hoffe, Ihr kรถnnt auch den Grund dazu verstehen. Ich lasse Euch aber nicht allein, denn ich zeige Euch nachfolgend ein paar leckere Impressionen aus meinem Urlaub, welche ich Euch nicht vorenthalten mรถchte. Die Reise ging von Marbach am Neckar aus รผber Hamburg nach Dรคnemark und zurรผck fรผhrte der Weg noch รผber Bad Rothenfelde bei Osnabrรผck. Ich habe in den zehn Tagen, die wir in Dรคnemark verbracht haben, so viele Krusten- bzw. Meerestiere wie insgesamt in den vergangenen 12 Monaten davor gegessen. Irgendwann hatte ich Angst vor einem Eiweiรschock oder vor zu vieler Harnsรคure im Kรถrper. Garnelen, Muscheln, Krabben, Fisch usw. hatte ich tรคglich auf dem Teller. Alles war so lecker… Hamburg Auf der Durchreise haben wir einen Halt in Hamburg gemacht. Nach einer obligatorischen Hafenrundfahrt auf der Elbe und einem schรถnen Spaziergang…
Diese Woche werde ich zum ersten Mal seit zwei Jahren keine Rezept oder irgendwelche kulinarischen Beitrag verรถffentlichen. Denn diese Woche ist eine sehr besondere Woche fรผr mich… Daher gibt es heute nur ein paar schรถne Bilder aus meinem privaten Leben… Solchen, die nicht mit kochen zu tun haben. Ribe the city of beautiful doors Als wir am unsren ersten Abend durch die kleine dรคnische Stadt Ribe ging, – รผbrigens die รคlteste Stadt Skandinaviens – sind mir gleich die schรถnen, bunten Tรผren aufgefallen. Ich war ja sowieso seit Tagen auf einem kleinem Glรผckswรถlkchen und diese schรถne Ansicht hat das Gefรผhl nur noch verstรคrkt. Ich dachte mir gleich, ich muss das alles irgendwie festhalten, in meinem Herzen und auf Bilder. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Fadi N. (@chez.fadi)
Diese Woche scheint der Sommer nun endlich bei uns angekommen zu sein. Wie jedes Jahr bedeuten die ersten heiรen Tage fรผr manche von uns schwitzen. Und was hilft uns am besten gegen das Schwitzen? Fรผr heiรe Tage habe ich mir bereits vor lรคngerer Zeit ein tolles leckeres Rezept von ausgedacht: Folรฉrรฉ. Folรฉrรฉ, auch Bissap oder wissenschaftlich auch Sabdariffa oder Roselle genannt. Bekannt ist diese Pflanze vor allem als Afrikanische Malve oder Karkade. Sie gehรถrt der Familie der Malvengewรคchse an.Sie wird in Kamerun, aber auch im รผbrigen tropischen Afrika allgemein zur Herstellung von Sรคften, Sirupen, Kuchen und Sรผรigkeiten verwendet. Rezepte dazu gibt es zahlreiche. Ich selber mache es oft jedes Mal ein bisschen anders. Diesmal, habe ich zur Abwechslung einmal Ingwerstรผcke anstatt von Minzblรคtter verwendet. Zum Sรผรen habe ich mich fรผr Waldhonig direkt aus meiner kamerunischer Heimat entschieden. Ein paar Scheiben frisch geschnittenen Zitrone dazu und dann noch ein paar frische…
Es ist wieder mal Zeit fรผr einen Exkurs nach auรerhalb Westafrika. Heute fรผhrt uns unsere Reise an das andere Ende der Welt, nรคmlich nach Indien mit dem Gericht Samosa. Samosa, Samusa oder alternative Sambusa (in Ostafrika) sind kleine Teigtaschen in Form eines Dreiecks, gefรผllt mit allem Mรถglichen. Bei der Fรผllung kann man sich zwischen Gemรผse, Fleisch, Linsen und vielem mehr entscheiden. Es gibt sogar Varianten mit einer sรผรen Fรผllung. Obwohl ursprรผnglich aus Indien stammend, findet man diese leckeren Tรคschchen auch sehr oft in der afrikanischen , insbesondere in der Ostafrikanischen Kรผche wie zum Beispiel in Uganda, Kenia, Somalia, รthiopien oder Eritrea sind sie sehr beliebt. Der Name und die Fรผllung kรถnnen sich voneinander leicht unterscheiden, aber die Form und die Zubereitungsweise sind oft sehr รคhnlich. Meine Samosas Fรผllung besteht fast immer aus Hรผhner- oder Putenfleisch, leckerem Gemรผse, am liebsten Asiatischer Art sowie Reisnudeln. Samosas sind sehr beliebt als amuse-gueule. Meist…
Ramadan Mubarak! Barka dassala! Der Monat Ramadan ging diese Jahr wieder so schnell rum. Zum Abschluss dieses heiligen Monats gibt es bei uns Zuhause viel zu essen und zu trinken. Wรคhrend der Festtage, die drei Tage dauern, soll es genug zu essen und zu trinken geben, sodass jeder Gast, der zu Besuch kommt, mit vollem Magen und zufrieden wieder gehen kann. Bei mir darf weder beim Ramadan- noch am Opferfest etwas auf dem Menรผ fehlen: Lammfleisch. Jedes Jahr versuche ich zu diesem Anlass eine aufwรคndigere Zubereitung und manchmal auch neue Rezepte aus. Dieses Jahr habe ich mich zum ersten mal an Dibi herangewagt. Mit dem Ergebnis war ich dabei sehr zufrieden gewesen. Dibi gehรถrt zu dem beliebtesten Street-Food Senegals und allgemein Westafrikas. Man findet es รผberall am Straรenrand oder in den Dibiteries (Restaurants oder Imbiss wo Dibi verkauft werden) zu kaufen. In Kamerun wird allgemein der Begriff Suya fรผr diese…
Wir sind ziemlich am Ende des Ramadan Monats angekommen. Nur noch einen Tag fasten und danach ist es fรผr dieses Jahr geschafft. Zum Abschluss meiner Ramadan Spezial Serie, gibt es ein weiteres Rezept von Maisbrei. Wie schon in einem vorherigen Beitrag erklรคrt, ist Maisbrei in aller Variationen das Must Have beim Fastenbrechen bei uns in Kamerun. Es gibt so viele Variante davon, dass man den ganzen Monat damit fรผllen kann. Kein Ramadan ohne Maisbrei Diesmal habe ich den Klassiker mit Milch anstatt mit Wasser gekocht. Auf dem ersten Blick ist keinen groรen Unterschied zu erkennen. Geschmacklich ist die Variante mit Milch etwas leckerer. Um das Ganze etwas aufzupeppen habe ich eine handvolle gebrannten Erdnรผsse darรผber verteilt und mit einer scheibe Zitrone verziert. Das sieht nicht nur lecker aus, sondern schmeckt auch genauso. Der Clou dabei, durch die Anreicherung mit Milch und Erdnรผsse ist diese Maisbrei reich an wertvollen Vitaminen und…
Der Monat Ramadan dauert noch etwas mehr als eine Woche an. In diesem Zusammenhang mรถchte ich euch ein weiteres Rezept vorstellen โ diesmal ein Dessert. Es gehรถrt zu einer Kategorie, die ich bis vor wenigen Monaten noch gar nicht kannte, die mich aber sofort begeistert hat. Seitdem ich meinen Foodblog gestartet habe, entdecke ich tรคglich wunderbare, neue Gerichte, insbesondere aus dem westafrikanischen Raum. Immer wieder wird mir bewusst, welch kulinarische Schรคtze die afrikanische Kรผche zu bieten hat. Heute mรถchte ich einen dieser Schรคtze vorstellen: Thiacry. Dieses Dessert besteht hauptsรคchlich aus Hirsegranulat oder Hirse-Couscous, das aus einer Mischung von Hirsemehl und Wasser hergestellt wird. Die kรผchenfertige Variante findet man in vielen afrikanischen Lebensmittelgeschรคften. Die Zubereitung von Hirse-Couscous รคhnelt der von Weizen-Couscous: Er wird zunรคchst gedรคmpft, anschlieรend abgekรผhlt und dann mit Milch, gezuckerter Kondensmilch oder Joghurt vermischt. Je nach Geschmack lassen sich Trockenfrรผchte wie Rosinen, Kokosraspeln oder Gewรผrze hinzufรผgen. Alternativ zum herkรถmmlichen…