Beignets-Haricots – der Star der kamerunischen Küche
Wer Kamerun kennt, kennt sie: Beignets-Haricots (BH), ausgesprochen “B-Asch”, oder in der erweiterten Variante BHB mit Bouillie. Diese köstliche Kombination ist ein fester Bestandteil der kamerunischen Gastronomie und passt zu jeder Mahlzeit – ob zum Frühstück, Mittagessen, Abendessen oder einfach zwischendurch.
Besonders beliebt sind die frisch frittierten Teigbällchen, direkt aus dem heißen Öl, serviert mit würzigem Bohneneintopf, gebratenem Fisch oder Hähnchen. Jede Familie hat ihre ganz eigene Mami Makala, die für ihren unvergleichlichen Teig bekannt ist.
Auch in der westafrikanischen Diaspora bleiben Beignets unter Namen wie Makala, Puff Puff oder Mikaté ein beliebter Snack. Jeder hat sein eigenes Rezept – oft mit einer geheimen Zutat, die den Teig besonders macht.
Lust bekommen? Dann probier es selbst aus – vielleicht hast du das perfekte Händchen dafür! Viel Spaß beim Nachkochen!

Beignets – Kamerunische Krapfen
Ingredients
- 500 g Weizenmehl
- 100 g Zucker (nach Geschmack anpassen)
- ca. 400 ml lauwarmes Wasser
- ca. 1/2 l Frittieröl (zum Frittieren)
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 1 Prise Salz
Instructions
Teig vorbereiten:
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und alles mit den Händen oder einem Kochlöffel zu einem glatten, klebrigen Teig verrühren. Der Teig sollte weich, aber nicht flüssig sein – etwa die Konsistenz von Spätzleteig haben.
Teig gehen lassen:
- Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie abdecken und den Teig an einem warmen Ort 1 bis 2 Stunden ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Frittieröl vorbereiten:
- In einem tiefen Topf oder einer Fritteuse das Frittieröl auf etwa 170–180 °C erhitzen. Die Temperatur lässt sich mit einem Holzlöffel testen: Steigen kleine Bläschen an dessen Rand auf, ist das Öl heiß genug.
Beignets formen:
- Mit den Händen oder einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs abnehmen, in die Handfläche legen und mit Daumen und Zeigefinger zu kleinen Kugeln formen – sie müssen nicht perfekt rund sein.
Frittieren:
- Die Teigkugeln vorsichtig in das heiße Öl gleiten lassen. Darauf achten, den Topf nicht zu überfüllen, damit die Beignets genügend Platz zum Aufgehen haben. Die Beignets goldbraun frittieren und dabei gelegentlich wenden.
- Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Servieren:
- Heiß servieren – am besten mit Haricots (rote Bohneneintopf)!Die Beignets können auch pur genossen werden oder mit Puderzucker, Honig oder Marmelade serviert werden.
Notes
Das ganze als Video
Et voilà! Bon appétit!
